Thriller
Steve Cavanagh – Zu wenig Zeit zum sterben (Eddie Flynn 1)
Nachdem ich so viele begeisterte Stimmen über die Eddie Flynn Reihe von Steve Cavanagh gehört habe, musste ich es auch endlich mal mit dem lieben Eddie probieren. Und ich muss sagen,diese Reihe hat definitiv was, auch wenn ich noch nicht ganz so gehypt bin.
Heidi Amsinck – Schneeflockengrab
Durch Zufall bin ich auf "Schneeflockengrab " von Heidi Amsinck gestoßen. Es ist der erste Band rund um die Journalistin Jensen. Auch wenn ich zu dänischen Thrillern ein eher durchwachsenes Verhältnis habe, so klang der Klappentext einfach zu gut, als dass ich es nicht probiert hätte.
Riley Sager – Night: Nacht der Angst
Inzwischen gehört Riley Sager für mich zu den Thriller Autoren, bei denen ich absolut nicht mehr vorbeikomme. Auch sein neuestes Werk "Night: Nacht der Angst" hörte sich so gut an, dass ich ihn direkt verschlingen musste.
Fredrik P. Winter – Moosgrab
"Moosgrab" von Fredrik P. Winter hat mich vom Klappentext her total angesprochen. Daher war es auch kein Wunder, dass ich es direkt verschlingen musste.
Dean Koontz – The Other Emily: Die Doppelgängerin
Koontz ist quasi Pflichtlektüre und daher habe ich mich auch sehr auf "The Other Emily: Die Doppelgängerin" gefreut. Es ist rätselhaft, etwas creepy und unglaublich spannend. Aber leider auch etwas too mich.
L.U. Ulder – Wolfs Land
Nachdem mich vor ein paar Jahren "Ein dunkler Trieb" von L.U. Ulder gnadenlos begeistert hat. War jetzt "Wolfs Land" quasi eine Pflichtlektüre. Und mein Gott, es war wieder so nervenaufreibend und beklemmend.
Laura Purcell – Der Schattenriss
Nachdem mich die stillen Gefährten nicht so begeistern konnten,wie erhofft, war ich sehr gespannt auf "Der Schattenriss" von Laura Purcell. Insgesamt auf jeden Fall deutlich besser und unbedingt lesenswert. Sofern man dieser Geschichte Zeit lässt, damit sie sich entfalten kann.
Thomas Finn – Whispering Fields: Blutige Ernte
Mit Horror-Thriller kriegt man mich eigentlich immer und da Thomas Finn mir positiv im Gedächtnis geblieben ist, kam ich auch um "Whispering Fields: Blutige Ernte" nicht drumherum.
Gregg Olsen – Die einsame Buch (Detective Megan Carpenter 2)
Von Gregg Olsen habe ich bisher noch gar nichts gelesen. "Die einsame Bucht " ist zwar der zweite Band um Detective Megan Carpenter, er klang allerdings so interessant, dass ich ihn zuerst lesen musste.
Nica Stevens,Andreas Suchanek – Rachejagd: Verraten (Rachejagd 2 – Hörbuch)
Nachdem mich der erste Band der Rachejagd Trilogie von Nica Stevens und Andreas Suchanek schier umgehauen hat, was mich wohl mit am meisten überrascht hat, war ich unglaublich gespannt auf den zweiten Band. Und natürlich musste ich auch diesen wieder hören. Und Sinja Dieks spricht es in meinen Augen mehr als perfekt. Sie trifft nicht nur die Emotionen perfekt, sondern schafft es auch den Charakteren ein Gesicht zu verleihen und der Handlung Tiefe und Brisanz einzuhauchen. Es wäre ein Fehler ,diese Trilogie nicht zu hören oder zu lesen.