Thriller
Brian Keene – Der Komplex
Schon als ich "Der Komplex " von Brian Keene das erste Mal gesehen habe, war klar, dass ich daran nicht vorbeikommen würde. Das Äußere mutet allerdings ziemlich harmlos an. Der Leser könnte also ziemlich überrascht sein, was sich darin verbirgt. Obwohl der Klappentext genau darauf hinweist.
Adam Cesare – Clown im Maisfeld
Schon als ich "Clown im Maisfeld " von Adam Cesare in der Vorschau gesehen habe, war ich total heiß auf diesen Titel. Was natürlich auch mit am Cover liegt, was ich einfach mega liebe. Nun ja, letztendlich konnte ich nicht auf das Print warten und habe es als Ebook gelesen.
Christian White – Insel des Schweigens
Über "Insel des Schweigens " von Christian White bin ich eher zufällig gestolpert und hätte wohl nie im Leben damit gerechnet, dass mich dieser Thriller so dermaßen umhauen würde. Ich fürchte, ich brauch mehr von diesem Autor.
C.M. Ewan – Das Ferienhaus (Hörbuch)
Nachdem ich in den sozialen Netzwerken über "Das Ferienhaus " von C.M. Ewan gestolpert bin, wurde ich so neugierig, dass ich es unbedingt lesen wollte. In diesem Fall habe ich jedoch das Hörbuch gewählt und nicht das Print.
Kimberly McCreight – Freunde. Für Immer.
Nachdem mir schon "Eine perfekte Ehe " von Kimberly McCreight unglaublich gut gefallen hat, war ich immens gespannt auf ihr neuestes Werk "Freunde.Für immer". Und jetzt am Ende kann ich nur sagen,was für ein brillantes und komplexes Netz aus Lügen, Verrat und Intrigen. Kimberly McCreight ist definitiv ein neuer Stern am Thriller Himmel.
John Marrs – Wenn Schweigen tötet
Da ich so viel Lobeshymnen über John Marrs gehört habe, wollte ich schon länger unbedingt ein Buch von ihm lesen. Ganz spontan wurde nach "Wenn Schweigen tötet" gegriffen. Den Klappentext kannte ich nicht und war demzufolge umso mehr überrascht von dieser Story. Alter Falter, das war ganz großes Kino. Denn das hab ich ganz sicher nicht erwartet. Ich bin immernoch total sprachlos und zugleich erschüttert.
Natasha Bell – Alexandra
"Alexandra" von Natasha Bell ist mir vor allem durch den interessanten Klappentext aufgefallen. Ich mag Thriller über vermisste Personen und in welche Richtung die Ausarbeitung erfolgt. Denn die Möglichkeiten dessen, sind sehr vielfältig und individuell einsetzbar. Bei Alexandra allerdings fehlen mir wirklich die Worte. Ich bin wirklich sprachlos, denn das hatte ich mit Sicherheit nicht erwartet.
Chris McGeorge – Four Walls: Nur ein einziger Ausweg
Damals hat mich Chris McGeorge mit Escape Room unglaublich begeistert, weshalb ich auch jetzt total neugierig auf sein neuestes Werk "Four Walls " wurde und unmöglich daran vorbeigehen konnte. Insgesamt ein sehr perfider und wendungsreicher Thriller, der mich aber diesmal nicht ganz so erreicht hat.
Paul Cleave – Kellergrab
Da mich das allererste Werk von Paul Cleave vor Jahren so gar nicht begeistert hat. Hab ich die Finger komplett von seinen Werken.gelassen. Als jetzt "Kellergrab" von ihm rauskam, wollte ich einen zweiten Versuch bei ihm starten, weil es so unglaublich gut klang. Und was soll ich sagen, manchmal lohnt es sich definitiv Autoren eine zweite Chance zu geben. Paul Cleave hat sich in meinen Augen beachtlich weiterentwickelt in den letzten Jahren. Das nächste Buch von ihm ist schon geordert.
Martin Krist – Wunderland (Paul Kalkbrenner 8)
Kurzbeschreibung Hart. Realistisch. Spannend. Für den sechsjährigen Michel bricht eine Welt zusammen, als seine Eltern bei einem Autounfall sterben. In Richard findet er einen väterlichen Freund. Doch die Geborgenheit währt nicht lange. Jaminas Bruder wird tot aufgefunden. Überdosis – obwohl er seit Jahren clean war. Jamina beginnt nachzuforschen und gerät selbst in Gefahr. Währenddessen wird Kommissar Kalkbrenner zu einer Leiche auf einer Mülldeponie gerufen. Seine Ermittlungen führen ihn geradewegs in die Hölle … Der neue Fall für Kommissar Kalkbrenner. Nach wahren Begebenheiten. Quelle: © Martin Krist Meine Meinung