Dystopie
Franzi Kopka – Gameshow: Der Preis der Gier
An Dystopien kann ich selten vorbeigehen, daher war klar, dass ich "Gameshow" von Franzi Kopka unbedingt lesen muss. Also nicht lange gefackelt und los ging es.
Ursula Poznanski – Eleria: Die Verratenen (Eleria 1)
Die Eleria Trilogie von Ursula Poznanski erschien bereits vor einigen Jahren. Jetzt wurde die Reihe mit neuen Covern ausgestattet und ich war so neugierig, dass ich Band 1 lesen musste.
Rory Power – Wilder Girls
"Wilder Girls " von Rory Power ist mir vor allem durch das Cover aufgefallen. Der Klappentext klang so interessant, dass ich immens gespannt darauf war, was sich wohl dahinter verbergen würde.
Alexandra Flint – One Side of the Light (Emerdale 2)
Kurzbeschreibung Nur wer mit dem Herzen kämpft, kann alles gewinnen Taylor erwacht im Unterschlupf der Fraktion und glaubt, ihre große Liebe für immer verloren zu haben. Als sie eine zweite Chance bekommt, Jonathan zu retten, zögert sie keine Sekunde. Doch kaum sind die beiden wieder vereint, wartet auch schon die nächste Gefahr: Emerdale will die Weltwirtschaftsausstellung in Tokio für ihre bösen Machenschaften nutzen. Um Emerdale aufzuhalten, greift die Fraktion zu überaus fraglichen Mitteln, die nicht nur Taylor und Jonathan, sondern auch ihre Beziehung auf eine harte Probe stellen. Schaffen sie es, den bevorstehenden Krieg zu verhindern? Und zu welchem Preis? //Dies ist der zweite Band der »Emerdale«-Reihe. Alle Romane der…
M.R. Carey – Die Legende von Koli : Buch 1: In die Verbannung
"Die Legende von Koli" von M.R.Carey hat mich schon von der Optik ,als auch vom Klappentext her total angesprochen. Es klang beängstigend, brutal und einfach verstörend. Weshalb sofort feststand, dass ich es lesen musste. Es war im Endeffekt völlig anders ,als ich erwartet hätte. Anders gut, anders auf eine sehr tiefgründige und menschliche Art und Weise. Etwas, was ich in dieser Form noch nie gelesen hatte.
Anna Benning – Vortex: Das Mädchen, das die Zeit durchbrach (Vortex 2)
Nachdem ich kürzlich recht angetan war vom Auftakt der Vortex Reihe, war es nun an der Zeit, nach dem zweiten Band zu greifen. Meine Erwartungen waren wirklich überhaupt nicht hoch. Vielleicht, oder gerade deshalb, hat der zweite Band umso mehr bei mir eingeschlagen. Ich kann nur jedem raten, der nach dem ersten aufgehört hat, lest unbedingt weiter.
Anna Benning – Vortex: Der Tag, an dem die Welt zerriss (Vortex 1)
"Vortex: Der Tag, an dem die Welt zerriss" von Anna Benning, ist der erste Band der Vortex Trilogie. Ich muss gestehen, dass ich hier keinerlei Erwartungen hatte, obwohl es doch relativ hochgelobt wurde.
Mia M. Hope – Märchentrümmer
Bei Märchentrümmer von Mia M. Hope handelt es sich um das Debüt der Autorin. Umso bewundernswerter, dass sie sich gleich mit so einer sensiblen und heftigen Thematik befasst, die definitiv nicht leicht darzubringen ist und definitiv keine leichte Kost darstellt.
Alexandra Flint – Two Sides of the Dark (Emerdale 1)
Kurzbeschreibung »Eine packende Mischung aus rasanter Action und gefühlvoller Liebesgeschichte, die in einem Moment deinen Atem stocken lässt und im nächsten dein Herz berührt. Ich kann euch nur raten: Lest dieses Buch!« Lena Kiefer, Spiegel-Bestseller-Autorin Ein Mädchen auf der Flucht. Ein gefallener Hollywood-Star. Eine unmögliche Liebe. Als Taylor in Los Angeles auf Jo trifft, fühlen sie sich vom ersten Moment an zueinander hingezogen: Jo, der gescheiterte Schauspieler, der bei einem Unfall ein Bein verloren hat, und Taylor, aufgewachsen in Emerdale, einem auf Genmanipulation spezialisierten Forschungslabor, und nun auf der Flucht. Beide wollen ihre Vergangenheit hinter sich lassen und ein neues Leben beginnen. Doch je näher sich Taylor und Jo kommen,…
Camilla Läckberg, Alexander Karim – Gletscher (Hörbuch)
Auf "Gletscher " von Camilla Läckberg und Alexander Karim bin ich nur durch Zufall durch meine Freundin aufmerksam geworden. Da mich die Thematik und die Umsetzung dessen wirklich interessiert hat, gab es für mich kein Halten mehr.