Rezensionen
Vi Keeland, Penelope Ward – Perfect Player
Bei Vi Keeland und Penelope Ward gibt es nur zwei Möglichkeiten. Entweder sie reißen dir das Herz so richtig qualvoll aus der Brust oder sie lassen dich vor Wonne fliegen. Bei den Player Bänden weiß ich leider nie genau, in welche Richtung ich mich jetzt wieder bewege. Aber eins ist sicher, egal wie, es ist immer eine Punktlandung oder wie man es mit Levis Worten nicht besser sagen könnte, ein Touchdown.
Rachel Caine – Tinte und Knochen. Die magische Bibliothek
Ein Buch über Bibliotheken, Bücher und die Liebe darüber. Das hört sich so einzigartig und perfekt an und trotzdem war ich wirklich unsicher, ob es überhaupt etwas für mich ist. Geschichten dieser Art habe ich bisher noch nie gelesen, daher war es absolutes Neuland für mich. Und wie froh bin ich, den Sprung ins kalte Wasser gewagt zu haben. Denn niemals hätte ich erwartet, dass mich dieses Werk auf so vielfältige Art und Weise überraschen und verzaubern würde.
Lena Kiefer – Westwell: Bright & Dark (Westwell 2)
Band 1 der Westwell Reihe von Lena Kiefer liegt schon einige Zeit zurück, aber endlich ging es mit Band 2 weiter und ich hab mich so dermaßen darauf gefreut. Bevor ihr Band 2 lest, holt euch direkt Band 3. Denn Cliffhanger kann die gute Frau. Aber richtig.
Lana Harper – Payback’s a Witch. Rache ist magisch
Fantasy muss nicht immer anspruchsvoll und herausfordernd sein. Es darf auch gern erfrischend frech, warmherzig und trotzdem vielseitig, gefühlvoll und spannend sein. Wenn dazu noch ein Setting dazukommt, in dem man sich unfassbar wohlfühlt, dann ist das quasi das Sahnehäubchen. "Payback's a Witch: Rache ist magisch" von Lana Harper gliedert sich genau dort ein.
Mariette Lindstein – Der Kult. Sein Griff hält dich gefangen
Eins vorweg, die Reihe um die Sekte von Mariette Lindstein habe ich nicht gelesen. Ich wollte immer, aber es kam irgendwie nie dazu. Aber beim ersten Band der Kult-Reihe konnte ich nicht widerstehen und musste es inhalieren, es klang einfach zu gut.
Sebastian Fitzek – Elternabend
Bisher kannte ich nur die (Psycho-) Thriller von Sebastian Fitzek. "Der erste letzte Tag" hängt noch verloren im Sub fest. Umso gespannter war ich auf "Elternabend".
Julia Brunjes – Goldtod auf Langeoog (Die INSEL Polizei 2)
Mit " Goldtod auf Langeoog" schickt Julia Brunjes ihre INSEL Polizei zum zweiten Mal ins Rennen. Da mir schon der erste Band richtig gut gefallen hat, wollte ich ergründen, wie sich diese Reihe weiterentwickeln würde.
DC Odesza – DARK shadow CASTLE ( Dark Castle 3)
So lange mussten wir warten, aber endlich geht es in der Dark Castle Reihe von DC Odesza in die nächste Runde. Nie war ich gespannter darauf, wie viel härter, perfider und emotionaler es werden könnte, als es ohnehin schon ist. Sobald es auf dem Reader lag, musste ich direkt loslegen.
Scarlett St.Clair – King of Battle and Blood (King of Battle and Blood 1)
Ich muss zugeben mit den Werken von Scarlett St.Clair bin ich etwas vorsichtig. Der erste Band ihrer ersten Reihe konnte mich überhaupt nicht packen, weshalb ich es auch abgebrochen habe. Aber nun geht es um Hexen und Vampire und ernsthaft, erstens kann ich diesem überhaupt nicht widerstehen und zweitens, kann es nur gut werden. Oder nicht?
Gillian McAllister – Going back. Wo fing das Böse an?
Auf "Going Back. Wo fing das Böse an?"von Gillian McAllister bin ich vor allem durch die positiven Meinungen dazu aufmerksam geworden. Aber es klang auch mal nach einem völlig anderen Thriller, der einen faszinierenden Genremix innehat.