Stephan Lee – K-POP Confidential
Auf dieses Buch bin ich wirklich nur durch ein Zitat gestoßen, dessen Kern das Wort "Mut" darstellte. Und allein durch dieses Wort, musste ich dieses Buch einfach lesen. Am Cover wäre ich direkt vorbeigelaufen, aber nicht an der Grundaussage dieses Buch. Denn diese bedeutet: "Sei mutig, stehe für dich selbst und andere ein und verliere dich selbst nicht dabei!" Und diese Aussage, ist einfach eine der wichtigsten überhaupt.
Robyn Neeley – Sweet like you (Honey Springs Reihe, Band 1)
Als ich bereits die Vorschau zur Honey Springs Dilogie gelesen habe, war ich absolut begeistert. Denn ich wollte unbedingt etwas in Richtung Redwood Feeling haben und das hat Robyn Neeley einfach perfekt getroffen.
Patricia Walter – Blutroter Schatten
Als ich damals das Debüt der Autorin gelesen habe, war ich absolut begeistert, habe jedoch seitdem nach keinem Werk mehr von ihr gegriffen. Umso gespannter war ich auf ihr aktuelles Werk, was unglaublich vielversprechend klang.
Kate Franklin – Herz über Kopf : Miss Valentine und die Liebe
Kate Franklin betont, dass dieser Roman zwar eine winterlich - romantische Liebesgeschichte ist, jedoch kein Weihnachtsroman. Doch was macht einen Weihnachtsroman aus? Sind es nicht diese kleine Wunder vor einer winterlichen Kulisse, die unser Leben lebenswerter machen. Diese kleinen Momente, die uns völlig durcheinanderbringen und über unser Leben nachdenken lassen? Denn wenn es das ist. Dann finden wir genau das hier. Das und soviel mehr.
Rolf Uliczka – Deichbrückenmord in Bensersiel (Die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens ermitteln 12)
In der Reihe rund um die Kommissare Bert Linnig und Nina Jürgens geht es endlich in die nächste Runde. Um genau zu sein, ist "Deichbrückenmord in Bensersiel", der zwölfte Band und ich war immens gespannt darauf. Man kann die einzelnen Bände jedoch unabhängig voneinander lesen, da immer wieder Rückblicke auf das Leben der Kommissare erfolgen.
Marc Freund – Langeooger Gier (Die Inselkommissare , Band 2)
Nachdem mir schon der Auftakt rund um die Inselkommissare von Marc Freund unheimlich gut gefallen hat, hab ich mir direkt den nächsten geschnappt. Der Klappentext gab nicht allzu viel her, weshalb ich umso gespannter auf die Handlung war. Doch zunächst wird man in die Gedankenwelt von Gerret Kolbe gezogen, die ihre eigenen Dämonen beherbergt. Der Autor verschafft uns hier einen tieferen Einblick in die Vergangenheit des Kommissars, was enorm dramatisch und tragisch anmutet. Dennoch werde ich noch nicht ganz schlau daraus.
Sina Jorritsma – Friesendiebin (Mona Sander und Enno Moll ermitteln, Band 18)
Mittlerweile ist "Friesendiebin" schon der achtzehnte Band rund um die Inselkommissare Mona Sander und Enno Moll. Wahnsinn. Kaum zu glauben, wie viele Bände dieser erfolgreichen Reihe bereits erschienen sind und auch der neueste Fall muss sich nicht vor den anderen verstecken. Denn auch dieser ist an Spannung kaum zu überbieten. Sina Jorritsma setzt auf Geheimnisse und Komplexität, womit sie goldrichtig liegt. Denn ganz so einfach, wie der Fall scheint, ist er ganz und gar nicht. Der Titel ist perfekt und verrät eigentlich schon sehr viel über den Fall selbst.
Dörte Jensen – Dünengeist (Grafensand Trilogie, Band 3)
Mit "Dünengeist" ist nun endlich der finale Band der Grafensand Trilogie erschienen und ich war ziemlich gespannt, wie sich letztendlich alles entwickeln und wie es ausgehen würde.
C.V. Hunt – Wir haben alles falsch gemacht
"Wir haben alles falsch gemacht " hat mich alleine schon durch das Cover angesprochen. Anders, skurril und einfach interessant.
Silja Rima – Kein wahrhaftiges Leben
Mein erstes Buch von Silja Rima und mein Gott, ich brauche mehr von dieser feinfühligen und einfach außergewöhnlichen Autorin. Denn was sie hier geschrieben hat, ist einfach eine absolute Wucht. So authentisch, lebendig und einfach wow. Hierbei sollte ich erwähnen, dass es sich um den zweiten Band rund um die Mädels Mia, Valerie und Lara handelt. Es ist aber nicht wichtig, um diesen Roman lesen zu können. Denn ich hatte dieses Wissen nicht und hab es erst völlig schockiert und überrascht im Abspann gelesen. Aber dennoch würde ich immer raten, mit der Reihe von vorn zu beginnen.