Thomas Finn – Whispering Fields: Blutige Ernte
Mit Horror-Thriller kriegt man mich eigentlich immer und da Thomas Finn mir positiv im Gedächtnis geblieben ist, kam ich auch um "Whispering Fields: Blutige Ernte" nicht drumherum.
Lilly Lucas – A Place to Grow (Cherry Hill 2)
Endlich geht es zurück nach Cherry Hill. Band 1 fand ich richtig gut, weshalb ich natürlich auch Band 2 lesen musste. Dieser befasst sich mit Lilac und Bo. Eine Story, die einfach unglaublich viel Spaß macht und daneben einfach auch das Herz berührt.
Leigh Bardugo – Demon in the Wood. Schatten der Vergangenheit: Die Vorgeschichte des Dunklen
Kürzlich ist "Demon in the Wood: Schatten der Vergangenheit'' von Leigh Bardugo erschienen. Es handelt sich hierbei um eine Graphic Novel, das heißt, es ist im Comic Stil verfasst. Viele Illustrationen und eher weniger Texte. Wer hiermit eher weniger anfangen kann, dem rate ich davon ab. Ich kann nur sagen, dass es mich absolut begeistert hat. Denn nie hätte ich gedacht, dass es so atmosphärisch und tiefgreifend ist und die Emotionen unglaublich gut aufgreifen.
Anne Lück – Das St. Alex: Tagmond (St. Alex 2)
Auf den zweiten Band der Reihe um das St.Alex Krankenhaus von Anne Lück, hab ich mich unglaublich gefreut. Weshalb ich ihn auch nicht allzu lange liegen lassen konnte. Mit Band 1 konnte sie mich schon sehr begeistern, weshalb ich auch keine Zweifel hatte, dass dies auch bei Band 2 der Fall sein würde.
Lucinda Flynn – Code X : Das Erwachen der Cybertechs
Sci-Fi geht eigentlich immer und hin und wieder mag ich das total gern. "Code X: Das Erwachen der Cybertechs" von Lucinda Flynn hat sich total interessant angehört und ich war immens gespannt auf die Umsetzung.
Emma Haughton – The Dark
"The Dark" von Emma Haughton klang so gut, dass ich ihn unbedingt lesen musste. Und tatsächlich konnte ich das gute Stück auch nicht zur Seite legen. Es war unglaublich spannend und komplett unvorhersehbar.
Kris Brynn – A.R.T. : Coup zwischen den Sternen
"A.R.T. - Coup zwischen den Sternen " von Kris Brynn hat sich total interessant angehört. Was vor allem an dem Grundkonzept liegt. Doch kann Kunst und Weltall zusammen funktionieren? Oh ja, es kann, was die Autorin hier eindeutig unter Beweis stellt. Ein kurzweiliger Sci-Fi - Thriller, der absoluten Spaß garantiert.
Holly Black – Book of Night
Wenn irgendwo Holly Black draufsteht, dann muss ich es einfach lesen. Denn seit der Elfenkronen Reihe liebe ich die Autorin einfach. Und seien wir mal ehrlich, Book of Night hat nicht nur ein unfassbar tolles Cover, sondern die Idee dazu klang einfach so unglaublich gut. Leider kann die Ausarbeitung nur semi gut mithalten. Erwartungshaltung zu groß? Ich weiß es nicht.
Justine Pust – With you i hope (Belmont Bay, Band 2)
Nachdem mich ja Mias und Conners Geschichte nicht ganz so überzeugen konnte, wollte ich unbedingt wissen, ob mich denn Megans und Leos Story mehr erreichen würde. Denn seien wir mal ehrlich, ich wollte Belmont Bay einfach nicht loslassen und sehe da einfach unglaublich viel Potenzial. Tatsächlich fand ich es um einiges spannender und interessanter als Band 1, was vor allem an der sehr sensiblen und ernsten Thematik liegt.
Karen Rose – Tränenfluch (Sacramento-Reihe, Band 2)
Pünktlich ein Jahr nach "Tränennacht" ,ist nun der zweite Band der Sacramento Reihe von Karen Rose erschienen. Ich hab mich so unfassbar darauf gefreut und musste es auch direkt lesen. Karen Rose hat einfach so eine besondere und intensive Art ihre Geschichten zu zelebrieren und zum Leben zu erwecken, so dass ich auch hier einfach nur im Himmel bin.