Veit Etzold – Die Zentrale (Laura Jacobs 2)
Bereits der erste Band rund um Laura Jacobs von Veit Etzold hat mich sehr begeistert. Nun ist Band 2 da und natürlich musste ich ihn sofort wieder inhalieren.
Frank Kodiak – Amissa: Die Überlebenden (Kantzius, Band 3)
Mit "Amissa: Die Überlebenden" läutet Frank Kodiak das Finale der Kantzius Trilogie ein. Nachdem ich auch die beiden Vorgänger gelesen habe, wäre es ja unsinnig, es bei diesem nicht zu tun. Insgesamt eine richtig gute Reihe. Wovon ich aber ehrlich gestehen muss, dass mich gerade der erste Band am meisten beeindruckt hat.
Andreas Dutter – Starlight in our Dreams (Zodiac Love, Band 1)
Queere Romance les ich ja eher weniger , aber da ich die Bücher des Autors unfassbar gerne mag, musste ich es einfach probieren.
Leah Konen – Gib mir deine Angst
Auf "Gib mir deine Angst " von Leah Konen, hab ich mich sehr gefreut. Man sollte jedoch nicht mit falschen Erwartungen herangehen, denn es handelt sich keinesfalls um einen Thriller, sondern vielmehr um einen Spannungsroman.
Ursula Poznanski – Böses Licht (Mordgruppe, Band 2)
Der erste Band um die Mordgruppe von Ursula Poznanski hat mich damals schier von den Socken gehauen. Ich war mega begeistert und natürlich sehr gespannt, womit sie sich im zweiten Band befassen würde. Ich glaube, meine Erwartungen waren vielleicht etwas zu hoch, ich kann nicht sagen, woran es lag. Vielleicht an der Thematik, die nicht wirklich meins war.
Nina Bilinszki – No Waves too high (Love Down Under 3)
Mit "No Waves too high" geht nun leider die Love Down Under Reihe von Nina Bilinszki zu Ende. Eine Reihe, die ich unglaublich gern mag und schmerzlich vermissen werde. Nichtsdestotrotz hab ich mich wahnsinnig auf Alicias Story gefreut und auch mit diesem Band konnte mich die Autorin wieder zu Tränen rühren.
Roseanne A. Brown – A Psalm of Storms and Silence. Die Magie von Solstasia (Das Reich von Sonande 2)
Nachdem mir schon der Auftakt rund um das Reich von Sonande von Roseanne A. Brown wahnsinnig gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es mit Malik und Karina weitergeht.
Jack Jordan – Die Herzchirurgin
Auf "Die Herzchirurgin" von Jack Jordan habe ich mich extrem gefreut. Der Klappentext klang einfach unglaublich gut und es ist genau diese Art von Story, die ich wahnsinnig gern lese.
Heidi Amsinck – Schneeflockengrab
Durch Zufall bin ich auf "Schneeflockengrab " von Heidi Amsinck gestoßen. Es ist der erste Band rund um die Journalistin Jensen. Auch wenn ich zu dänischen Thrillern ein eher durchwachsenes Verhältnis habe, so klang der Klappentext einfach zu gut, als dass ich es nicht probiert hätte.
L.U. Ulder – Wolfs Land
Nachdem mich vor ein paar Jahren "Ein dunkler Trieb" von L.U. Ulder gnadenlos begeistert hat. War jetzt "Wolfs Land" quasi eine Pflichtlektüre. Und mein Gott, es war wieder so nervenaufreibend und beklemmend.