Camilla Bruce – Pepper – Man
Pepper- Man ist ein magisches Abenteuer, das sich von allem abhebt, was ich bis dahin kannte. Ich hatte keine Vorstellung darüber, was ich hier bekommen würde und gleichzeitig, ist es völlig anders, als ich jemals gedacht hätte. Denn die Autorin erzählt hier nicht nur eine verstörende Geschichte über Einsamkeit und große Tragik.
Sonja Rüther – Der Bodyguard
"Der Bodyguard" von Sonja Rüther klang unheimlich spannend und definitiv absolut nach meinem Geschmack. Der Schreibstil ist sehr angenehm und einnehmend, so das ich flugs in der Story verschwunden war.
Sebastian Fitzek – Das Geschenk
Ein Geschenk ist immer eine wunderbare Sache, nicht aber, wenn es in Form eines Psychothrillers daherkommt. Dann führt dies selten zu etwas Gutem.
Vincent Kliesch – Die Frequenz des Todes (Ein Jula und Hegel-Thriller, Band 2)
Endlich geht es weiter mit Auris. Oder besser und treffender gesagt, mit Jula Ansorge und Matthias Hegel. Diesmal mit einer sehr ernsten Thematik, die ordentlich zum schlucken und sinnieren bringt. Kann Vincent damit an den Erfolg des ersten Bandes anschließen? Und muss er das überhaupt? Er muss es in keinster Weise. Denn beide Bände sind für sich genommen unglaublich gut und vielschichtig ausgearbeitet.
Lauren Blakely – One Kiss (The One Reihe , Band 4)
Der letzte Band der "The One" Reihe von Lauren Blakely und ich hab mich einfach so unfassbar darauf gefreut. Diesmal geht es um Nicole und Ryder. Zwei Menschen, die wissen, wie sich Enttäuschungen anfühlen und deswegen Beziehungen eher aus dem Weg gehen. Sie beide kennen sich schon lang und beschließen einen Deal. Wenn keine Gefühle im Spiel sind, kann doch niemand dabei verlieren. Oder doch? Jeder bekommt, was er ersehnt . Doch was sagt das Herz dazu? Kann man Gefühle so einfach außen vor lassen?
Lauren Blakely – One Passion (The One Reihe , Band 3)
Es ist schon eine ganze Weile her, dass ich die ersten beiden Bände der One Reihe von Lauren Blakely gelesen habe. Was mir erstaunlicherweise jedoch überhaupt keine Probleme bereitet hat. Obwohl die Bände in sich abgeschlossen sind, sollte man dennoch die Reihenfolge beachten, da die Charaktere immer wieder darin vorkommen.
Zoje Stage – Unschuldsengel
Aufgrund des Klappentextes hat mich “Unschuldsengel” von Zoje Stage schon total neugierig gemacht und ich musste dieses Buch einfach lesen. Der Einstieg gelang mir sofort sehr gut, denn die Autorin zaubert eine sehr beklemmende und auch verstörende Atmosphäre. Was unglaublich gut zur Gesamtstory passt.
Katharina Mittmann – Campus Love: Kayla und Jason
Auf Campus Love hab ich mich total gefreut, woran vor allem das unglaublich tolle Cover Schuld ist. Erwartet hab ich eine spritzige und freche Story, die mich beschäftigt. Doch bekommen hab ich eigentlich etwas ganz anderes. Die Autorin hat einen sehr leichten und einnehmenden Schreibstil, wodurch mir das Lesen recht gut von der Hand ging. Man erfährt hierbei auch die Perspektiven von Kayla und Jason , was mir recht gut gefallen hat. Sie sind authentisch und sehr weich gestaltet. Mir haben mit der Zeit doch etwas mehr Ecken und Kanten gefehlt. Im Laufe der Zeit erfährt man sehr viel über sie, was doch auf die ein oder andere Art beschäftigt.
Lilly Lucas – New Promises (Green Valley Love, Band 2)
Schon als ich Band 1 gelesen habe, hat Green Valley mein Herz im Sturm erobert. Izzy und Will stachen schon da völlig heraus und oh mein Gott, ich weiß ehrlich nicht, wie ich all meine Empfindungen in Worte fassen soll. Es ist so erfrischend, so ehrlich und so viel. Ich bekam die volle Breitseite ab und fühlte einfach nur noch. Mit Izzys und Wills Story hat Lilly Lucas nochmal eine völlig neue Sphäre erreicht. Izzy war in Band 1 schon mein Liebling. Weil sie so anders, so tief und so echt war. Weil sie weiß, was sie will und gleichzeitig aber nicht ihren Schutzpanzer ablegen kann. Will ist nicht einfach…
Lilly Lucas – New Beginnings (Green Valley Love, Band 1)
Auf die Green Valley Reihe von Lilly Lucas hab ich mich total gefreut und konnte es kaum erwarten, darin einzutauchen. Das Cover empfinde ich als wahnsinnig schön, verträumt und romantisch. Es passt einfach perfekt zu dieser Story. Lilly Lucas hat einen sehr leichten, erfrischenden und fließenden Schreibstil, wodurch ich im Nu in der Story versunken war. Hierbei erfahren wir die Perspektive von Lena. Was mir wahnsinnig gut gefiel. Da sie so an Tiefe und Intensität gewann, und man ihr im Nu erlegen war. Es hat mich aber auch überrascht.