Bryn Greenwood – All die Finsternis inmitten der Sterne


Kurzbeschreibung


Als Tochter eines Drogendealers hat Wavy schon früh gelernt: Traue niemandem. Am wenigsten deinen Eltern.
Die Achtjährige ist den schizophrenen Launen ihrer Mutter ausgeliefert und kümmert sich ganz alleine um den Haushalt und ihren kleinen Bruder. Frieden findet sie nur beim Betrachten des Sternenhimmels über den Feldern hinter dem Elternhaus. Und dort begegnet sie dem Riesen Kellen, dem tätowierten Ex-Häftling mit einem Herz aus Gold. Er erweckt in Wavy ein Gefühl, das sie inmitten ihrer Welt aus Gewalt und Vernachlässigung für unmöglich gehalten hat.
Als eine Tragödie Wavys Familie auseinanderreißt, wird unter dem strengen Blick der Welt das, was Wavy so schön erscheint, auf einmal hässlich …

Provokant und einfühlsam erzählt Bryn Greenwood in ihrem Bestseller von zwei verlorenen Seelen und deren sonderbarer, ja unmöglicher Liebe. Eine schockierende und eindringliche Coming-of-Age-Geschichte, jenseits von Moral und Konvention.

FESTA MUST READ: Große Erzähler ohne Tabus. Muss man gelesen haben.

Dieses Buch wurde in den USA aufgeregt diskutiert: Ein 13-jähriges Mädchen hat Sex mit einem erwachsenen Mann. Doch es geht um Liebe, nicht um Pädophilie. Der Roman beleuchtet das Thema von verschiedenen Perspektiven und regt zum Nachdenken an.
Die vielen Vergleiche mit Nabokovs ›Lolita‹ sind unpassend, denn der Erzähler in ›Lolita‹ ist definitiv ein Pädophiler, der Mann in diesem Roman sicher nicht.
Die Autorin hat sich mehrfach zu den Vorwürfen geäußert: Sie ist selbst die Tochter eines Drogendealers, wie das Mädchen in dem Buch, und auch sie hatte mit 13 Jahren eine Beziehung mit einem erwachsenen Mann. Der Roman ist aber keine Autobiografie.
Quelle: © Festa Verlag


Meine Meinung


„All die Finsternis inmitten der Sterne“ ist ein Buch , auf das ich mich unglaublich gefreut habe. Es ist aber auch ein Buch, dem ich mit wirklich großen Erwartungen entgegen geblickt habe.
Und das muss nichts schlechtes sein, hier ist es das auf gar keinen Fall.
Bryn Greenwood hat eine unfassbar tolle Art zu schreiben. Sehr sanft, sehr emotional und tiefgreifend. Sie schafft eine Atmosphäre, die sehr düster und unheimlich, aber auch sehr berauschend und glückselig ist.
Was ich hier großartig empfinde, sind die authentischen und tiefgründigen Charaktere. Sie sind nicht perfekt. Um es treffender zu sagen, sind sie unperfekt perfekt. Als Leser nimmt man sie auf seine eigene Art und Weise wahr. Ich fand es wahnsinnig toll und interessant , wie das eigene Umfeld sie wahrgenommen hat. Wir selbst neigen dazu, ein verklärtes und schönes Bild zu erschaffen, das den wahren Punkt nicht immer trifft. So entstehen hier wirklich tolle Gesichtspunkte, was uns die Charaktere zweidimensional betrachten lässt.
Sie sind sehr lebendig und facettenreich gezeichnet. Man fühlt und erlebt sie wahnsinnig gut und gerade durch diesen Umstand wachsen sie wahnsinnig ans Herz und gehen komplett unter die Haut.
Im Blickpunkt stehen natürlich Wavy und Kellen. Aber nicht nur. Denn alle Charaktere sind unheimlich wichtig für diese Geschichte und tragen zu der Tragweite bei, die diese im Laufe der Handlung annimmt.
Man muss sie wirklich selbst entdecken. Denn meine Vorstellungen besonders in Bezug auf Wavy und Kellen, waren völlig andere.
Aber was ich dann erblickte , hat mich überrascht und gerade dadurch unglaublich punkten können.
Wavy und Kellen sind so gegensätzlich, wie nur etwas sein kann.
Aber der Raum den sie füllen, vereint sie auf faszinierende und sehr intensive Art und Weise.
Die Autorin schafft hier keine Liebesgeschichte, die nur von körperlichen Aspekten bestimmt wird.
Sie schafft eine Verbindung, die unbestreitbar vorhanden ist und sehr große Wellen schlägt.
Es ist eine sehr sensible Thematik, die sie sehr feinfühlig angeht. Damit man begreift, versteht und nicht verurteilt.
Es treffen sich zwei verlorene Seelen, die auf ihre Art vom Leben ausgegrenzt wurden und auf wirklich sehr tolle Art zusammenfinden. Dabei spielt die Moral für einen selbst kaum eine Rolle. Vor der Gesellschaft mag es falsch und verboten sein.
Aber kann etwas so falsch sein, das sich im Herzen so richtig anfühlt?
Es heilt, beschützt und legt sich wie ein Balsam über die geschundene Seele.
Ein Ort der Vertrauen, Zuversicht und Glück schenkt.
Ein Ort, an dem man, man selbst sein kann.
Ein Ort, der zum festen Anker für Körper und Seele wird.

Diese Geschichte spielt im Zeitraum von 15 Jahren und nein, sie hat mich nicht sofort ergriffen.
Es geschah langsam und nahm mich immer mehr mit. Die Entwicklung die sich daraus ergab, hat mich einerseits wirklich immens erschüttert, aber ich fühlte auch Geborgenheit und Wärme.
Das Umfeld, das Herz und Wavys Art sich mitzuteilen, hat mich immer mehr in den Bann gezogen. Je mehr ich sie kennenlernte, umso weniger wollte ich fort von ihr.
Hierbei erfahren wir auch die unterschiedlichsten Perspektiven. Was uns die Möglichkeit gibt, alle Charaktere bis in ihre Tiefen zu ergründen. Was ich wirklich großartig empfand.
Auf die Art webt die Autorin auch weitere ernste Themen ein, die mich wirklich berührt haben.
Gerade in Bezug auf Amy und Donal wurde ich wirklich sehr überrascht. Es gab Aspekte dabei, die ich einfach nicht erwartet hatte und die mich deswegen auch so beschäftigt haben. Verbunden mit einigen Wendungen, die mich wirklich erschüttert und sehr schockiert haben.
Niemand denkt daran, was es mit den zerbrechlichen Seelen der Betroffenen anrichtet. Und da liegt auch die Tragik verborgen.
Wie soll man in irgendeiner Art und Weise Hoffnung haben, wenn sie von vornherein im Keim erstickt wird?
Mir hat das wirklich Tränen in die Augen getrieben und mich immer wieder darüber grübeln lassen.

Bryn Greenwood zeigt sehr eindringlich auf, das wir das leben, was uns eingetrichtert wurde. Für Außenstehende ist das nicht immer nachvollziehbar, besonders wenn man Wavy betrachtet. Aber dennoch ist es möglich, trotz wirklich erschütternder Umstände, können sie lernen zu wachsen und letztendlich den richtigen Weg einschlagen. Auch wenn dies nicht sofort ersichtlich ist.

Es gab eine Person, die ich absolut nicht leiden konnte. Nicht weil sie böse oder niederträchtig war. Nein, in ihrem Glauben handelte sie richtig und doch war es so falsch. Es verletzt und zieht so viel Leid, Trauer und Angst mit sich. Ich hätte wirklich so aus der Haut fahren können. Es hat mich wütend gemacht, weil sie nicht ins Herz sah, sondern nur das Wohl und den Schein im Sinn hatte.
Eine weitere Person , die mich schon am Anfang zum weinen gebracht hatte, so viel Weisheit und Tragik in das Geschehen mit einbrachte, war ein Teil von Wavys Umfeld. Ein fester Anker und Halt. Und manchmal muss man nicht in der Realität greifbar sein,um es beherrschen zu können.
Manchmal reicht ein Blick zu den Sternen.

Diese Geschichte ist so traurig und herzzerreißend schön. Wavy, Kellen,ihr Umfeld.
Schuld, Angst, Trauer, Tragik.
Es hat mich hinweggefegt, mein Herz erschüttert und so sehr brennen lassen.
Mich an meine Grenzen und darüber hinaus gebracht.
Wavy und Kellen haben mich innerlich zerrissen und so oft wusste ich nicht, wie ich das Ganze betrachten und beurteilen sollte. Dabei möchte ich betonen, daß es in keinster Weise pädophiler Natur ist.
Es ist so rein, echt und unschuldig, wie etwas nur sein kann.
Auch wenn es so falsch war, hoffte ich dennoch auf ein Happyend. Denn mehr als alles andere , hat Wavy genau dies verdient.
Sie kämpft und gibt nicht auf. Sie hat eine Stärke und Leidenschaft in sich, die ich wirklich bewundert habe.
Nichts konnte sie aufhalten, immer klar das Ziel vor Augen.
Sie passt sich nicht an. Sie rebelliert und das im Sekundentakt.
Keine Worte dieser Welt können beschreiben, was man hier empfindet. Bryn Greenwood hat hier etwas wirklich sehr großartiges erschaffen. Das jenseits jeglicher Moral liegt und mit seiner Vielschichtigkeit wirklich mitreißt und nachdenklich stimmt.


Fazit


Hohe Erwartungen, Vorstellungen und Vorfreude.
Bryn Greenwood hat mich mit dieser Geschichte einfach nur unter sich begraben, innerlich zerrissen und verdammt oft zum grübeln gebracht.
Es ist nicht nur eine Liebesgeschichte, die moralisch falsch und verboten ist.
Es ist eine Geschichte, die uns in sämtliche Abgründe blicken lässt und dabei so viel Tragik und Trauer hervorbringt. Dabei sind auch die psychologischen Aspekte sehr gut ausgebaut.
Sehr tiefgründig und vielschichtig ausgearbeitet und gerade dadurch und mit den unglaublichen großen Emotionen ungeheuer in den Bann zieht und mitreißt.
Sehr bewegend, erschütternd und aufrüttelnd.
Ein Werk das absolut zum nachdenken anregt.


Buchdetails


Autor: Bryn Greenwood
Titel: All die Finsternis inmitten der Sterne
Originaltitel: All The Ugly And Wonderful Things
Übersetzer: Simona Turini
Teil einer Reihe: Festa Must Read
Genre: Gegenwartsliteratur, Liebesromane
Erschienen: 28.August 2019
Verlag: Festa Verlag
ISBN-10: 3865527558
ISBN-13: 978-3865527554
Seitenanzahl: 512
Preis: Gebundene Ausgabe 22,99€, Ebook 5,99€
Wertung: 5/5
Bildquelle/Cover: © Festa Verlag

⇒ Buch beim Verlag ⇐

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

eins × zwei =