Alma Katsu – Das Fieber
Auf "Das Fieber" von Alma Katsu, habe ich mich schon seit der Vorschau des Verlages unglaublich gefreut. Daher musste es auch sofort als Ebook einziehen. Insgesamt ein eher ruhiger Thriller, der mich trotz kleinerer Längen wahnsinnig gut unterhalten hat.
Catriona Ward – Little Eve: Kind der Schlange
Das letzte Werk von Catriona Ward hat mur richtig gut gefallen. Weshalb ich mich auch sehr auf "Little Eve" gefreut habe, aber gleichzeitig auch sehr skeptisch war, weil ich nicht wusste, was mich da erwarten würde. Jetzt am Ende, bin ich wahnsinnig froh es gelesen zu haben, auch wenn es verdammt harte Kost ist, die nicht so einfach an einem vorübergeht.
Dean Koontz – The Other Emily: Die Doppelgängerin
Koontz ist quasi Pflichtlektüre und daher habe ich mich auch sehr auf "The Other Emily: Die Doppelgängerin" gefreut. Es ist rätselhaft, etwas creepy und unglaublich spannend. Aber leider auch etwas too mich.
Laura Purcell – Der Schattenriss
Nachdem mich die stillen Gefährten nicht so begeistern konnten,wie erhofft, war ich sehr gespannt auf "Der Schattenriss" von Laura Purcell. Insgesamt auf jeden Fall deutlich besser und unbedingt lesenswert. Sofern man dieser Geschichte Zeit lässt, damit sie sich entfalten kann.
Terry Goodkind – Teufelsnest
Schon als ich "Teufelsnest" von Terry Goodkind das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dieses Buch wird mir den Schlaf rauben. Aus unerfindlichen Gründen habe ich es direkt am Erscheinungstermin vor fast einem Jahr begonnen, es aber dann wieder zur Seite gelegt. Gestern wieder angefangen und förmlich inhaliert. Und mein Instinkt hat mich nicht getrogen. Was für ein Buch. Abgründig, perfide, wunderschön und unglaublich böse und das in allen möglichen Facetten, die sich hier aufzeigen.
Graham Masterton – Das Haus von Jack Belias
Alleine wenn ich das Wort "Valhalla" schon höre, biegen sich meine Zehennägel hoch. Das klingt schon unglaublich gruselig. Und wenn so noch ein Haus heißt. Dann kann es nur gut werden. Einen besseren Aufhänger gibt es eigentlich nicht und genau darum geht es in Mastertons neuem Buch "Das Haus des Jack Belias". Und wenn der Autor eins kann, dann die dunkle Atmosphäre lebendig werden zu lassen und längst vergangene Zeiten heraufzubeschwören.
Emilie Autumn – Die Anstalt für ungehorsame viktorianische Mädchen
Als ich das erste Mal "Die Anstalt für ungehorsame viktorianische Mädchen" von Emilie Autumn in der Vorschau vom Festa Verlag gesehen hab, war es direkt um mich geschehen. Auch der Preis konnte mich nicht abschrecken. Aber der Fuffi tat schon weh und so viel hab ich bisher noch nie für ein Buch bezahlt. Ob es sich gelohnt hat? Das kann man nicht so einfach sagen. Ich denke, das hängt vor allem vom Leser ab.
Laura Purcell – Die stillen Gefährten
Schon ewig wollte ich ein Buch von Laura Purcell lesen. Für die stillen Gefährten war es nun endlich soweit. Trotz schwierigem Start, konnte es mich absolut begeistern.
Simone St. James – Der Geist von Maddy Clare
Bereits als ich in der Vorschau "Der Geist von Maddie Clare" von Simone St.James entdeckt habe, wollte ich dieses Buch unbedingt lesen. Ich liebe Geistergeschichten und der Klappentext klang einfach so unglaublich gut, dass es kein Halten mehr für mich gab.
Darcy Coates – Der Fluch von Ashburn House
"Der Fluch von Ashburn House " von Darcy Coates ,ist eins der Bücher, auf die ich mich wahnsinnig gefreut habe. Was vielleicht daran liegt, dass ich "Der Fluch von Carrow House" unfassbar vergöttert habe. Und Spuk/ Geistergeschichten liebe ich generell. Hatte ich zu hohe Erwartungen? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.