Leonie Lastella – Unseen (Seaside Hideaway 2)
Nach Nevahs und Jax’ Story ,geht es in “Unseen” ,dem zweiten Band der Seaside Hideaway Dilogie von Leonie Lastella mit Blake und Miller weiter. Ich möchte dabei erwähnen, dass die Bände nicht unabhängig voneinander lesbar sind. Da die Storys der vier Protagonisten eng miteinander verknüpft sind. Auf den zweiten Band hab ich mich sehr gefreut, weil ich unbedingt wissen wollte, wie das Ganze schlussendlich enden würde. Insgesamt hat mir der zweite Band besser als der erste gefallen, auch wenn er nicht ganz perfekt war.
Justine Pust – With you i heal (Belmont Bay, Band 3)
Mit Sophia und Arin geht es jetzt ein letztes Mal nach Belmont Bay. Doch Vorsicht, es ist keinesfalls eine leichte Lektüre. Es ist schwere Kost, für die man bereit sein muss. Mir hat gerade das großartig gefallen. Viel mehr Autoren sollten diese Themen aufgreifen. Justine Pust hat es in meinen Augen sehr sensibel behandelt und doch hat mir ein ganz anderer Aspekt in dieser Story fast das Herz gebrochen.
Emma Noyes – Guy’s Girl
“Guy's Girl “ von Emma Notes ist eine tiefgreifende, sensible und emotionale Geschichte, die dazu neigt, in der Masse unterzugehen. Sie überzeugt nicht sofort, aber sie überrascht und punktet mit so vielen wichtigen Themen. Sei es Selbstfindung, niemals genug zu sein, Ankommen und zweite Chancen und vor allem macht diese Geschichte etwas mit dir, ohne dass du dir dessen überhaupt bewusst bist. Sie macht dich wütend, traurig und manchmal wünscht du dir, einfach im Erdboden zu versinken und nie mehr auftauchen zu müssen. Weil du dann all diesen Schmerz nie mehr erleiden müsstest, aber dir würde auch all das Glück entgehen, dass du vielleicht erfahren würdest.
Jennifer Wiley – Cliffworth Academy. Between Lies and Love (Cliffworth Academy 1)
Nachdem mir die letzte Reihe von Jennifer Wiley recht gut gefallen hat, war ich auch total neugierig auf ihre neue Reihe.
Nicole Böhm/Annabelle Stehl – Let’s be bold (Be Wild Serie, Band 2)
Bereits der erste Band der be Wild Reihe von Nicole Böhm und Annabelle Stehl hat mir richtig gut gefallen, weshalb ich auch richtig neugierig auf den zweiten wurde und endlich hab ich danach gegriffen und es quasi in einem Zug inhaliert.
Andreas Dutter – Hope in our Universe (Zodiac Love, Band 2)
Bereits mit dem ersten Band seiner queeren Romance-Reihe, konnte mich Andreas Dutter überraschen . Nun war es Zeit für den zweiten Band und damit für Takeru und Quinn. Eine Geschichte, die sich noch tiefer und wunderbarer angefühlt hat.
Anne Lück – Das St. Alex: Abendstern (St. Alex 3)
Die St.Alex Reihe von Anne Lück ist in meinen Augen etwas ganz besonderes. Ich hab jeden einzelnen Band geliebt, aber Ellas und Mayas Geschichte war so viel, so intensiv, traurig und unglaublich herzzerreißend, dass ich dafür kaum Worte finde.
Lilly Lucas – A Place to Shine (Cherry Hill 4)
Es geht ein letztes Mal nach Cherry Hill und es packt mich doch etwas Wehmut. Nichtsdestotrotz hab ich mich sehr auf den letzten Band gefreut, in dem es um Poppy und den Countrysänger Trace geht.
Leonie Lastella – Unsafe (Seaside Hideaway 1)
Auf den Auftakt der Seaside Hideaway Reihe von Leonie Lastella hab ich mich sehr gefreut, was nicht zuletzt an diesem wunderschönen Cover liegt. Ich weiß aber, dass die Autorin auch sehr speziell und anspruchsvoll schreibt, was nicht für jeden etwas ist. Was sie auch hier wieder eindeutig unter Beweis stellt.
Vi Keeland, Penelope Ward – Sleepless in Manhattan
"Sleepless in Manhattan " von Vi Keeland und Penelope Ward liegt schon ziemlich lange auf dem Sub. Jetzt wollte ich es unbedingt erlösen und ergründen ,ob die Emotionen wieder so tief gehen.