Jon Athan – Die Hölle der Ashley Collins – FestaExtrem
Warnung! – ab 18 Jahren! Schon als ich "Die Hölle der Ashley Collins" in der Vorschau entdeckt hatte, wusste ich, ich muss es lesen. Ein Werk , dessen Äußeres verdammt ansprechend ist, aber nichts im Gegensatz zum Innenteil ist. Denn dieses Werk hat mich verdammt nochmal sprachlos gemacht und zutiefst erschüttert. Jon Athan hat einen sehr packenden und einnehmenden Schreibstil, wodurch ich sogleich komplett in der Geschichte versunken war. Zu meinem Leidwesen war ich bereits nach 2,5 Stunden damit fertig. Was mich doch etwas betrübt hat, denn ich hätte zu gern weiter bei Ashley verweilt. Am Anfang des Buches gibt es eine Warnung, die man unbedingt beherzigen sollte.
Wrath James White – Geopfert
Mit dem Totenerwecker hat mich der Autor absolut begeistert und auf jeder erdenklichen Ebene überrascht. Darum war klar, das ich auch seinen neuen Thriller unbedingt lesen musste. Denn keiner schafft es so perfekt , so intensiv, Horror und Thriller miteinander zu verbinden. Bevor man mit "Geopfert" beginnt, sollte man den Totenerwecker vorher gelesen haben. Da diese Story in gewisser Weise damit in Zusammenhang steht und darauf aufbaut. Um das Ganze zu verstehen, sollte man daher etwas Vorkenntnisse haben.
Teresa Wagenbach – Wenn das Schicksal einzieht
Von Teresa Wagenbach habe ich noch gar nichts gelesen, aber dieser Roman erweckte sofort mein Interesse. Weniger durch das Cover, als vielmehr durch den Klappentext. Teresa Wagenbachs Schreibstil ist sehr einnehmend, ergreifend und bildhaft. Durch ihre leichte und dennoch packende Art hat sie mich vollends in die Geschichte gezogen und ich konnte dieses Buch einfach nicht mehr zur Seite legen. So zerbrechlich, so erschütternd und intensiv. Jede Zeile gleicht einem neuen Kraftakt und ich war einfach vollends von dieser melancholischen und traurigen Atmosphäre gefangen.
Elke Nansen – Tödliches Campen (Faber und Waatstedt ermitteln 6)
Mit "Tödliches Campen " geht es bei der Reihe Faber und Waatstedt bereits in die sechste Runde. Ich mag diese kleinen gemütlichen, aber dennoch sehr spannenden Ostfrieslandkrimis unglaublich gerne. Auch im neuen Fall konnten mich die Kommissare absolut begeistern. Besonders Rike und Richard ergänzen sich einfach perfekt. Richard wirkt manchmal etwas steif, was Rike mit ihrer burschikosen Art sofort wieder wett macht.
Jennifer L. Armentrout – Golden Dynasty: Größer als Verlangen (de-Vincent-Saga 1)
Kein Werk der Autorin hat mich wohl je so herausgefordert, wie der erste Band der de Vincent Reihe. Dabei war ich wahnsinnig gespannt darauf und freute mich auf Intrigen, Skandale und heiße Szenen. In der Tat bekommt man das alles, dennoch hat mich dieser Band herausgefordert von einer Emotion in die nächste gejagt.
Angel Gelique – Die Geschichte der Hillary: Buch zwei – FestaExtrem
Warnung! – ab 18 Jahren!!! Der erste Band um Hillary hat mich wirklich enorm schockiert, sprachlos gemacht und wirklich immens erschüttert. Denn man bekam einen sehr guten Vorgeschmack darauf, wer Hillary ist und wie sie tickt. Es war klar, das ich unbedingt mehr darüber erfahren musste. Im zweiten Band erfährt man endlich, wie Hillary so werden konnte. Doch erklärt das die Brutalität, die Unmenschlichkeit, mit der Hillary agiert und alles auslöscht, was ihren Weg kreuzt? Erklärt die seelische Grausamkeit, ihre Handlungsweise? Nun das, muss jeder Leser für sich selbst entscheiden.
Maya Shepherd – Die Grimm-Chroniken 14: Der Sohn des Drachen
Die Sommerpause ist vorüber und die erste Staffel der Grimm Chroniken ebenso. Daher geht es jetzt mit dem Auftakt der zweiten Staffel und dem zugleich 14. Band weiter und ich hab mich einfach sehr darauf gefreut, nachdem es letztes Mal echt hoch her ging.
Dania Dicken – Profiling Murder: Fall 4. Falsches Vertrauen (Laurie Walsh 4)
Endlich geht es weiter in der Reihe um Laurie Walsh. Dieser Band ist eher ruhiger Natur, von unterschwelliger Spannung behaftet. Seit Band 1 schwebt das verschwinden um Lauries Schwester Sam im Raum. Es ist wie ein Schatten, der nicht weichen will. Ein Schatten, der weh tut und Laurie stetig begleitet und nicht loslassen will. Elf lange Jahre, in der Laurie ihre Schwester vermisst und um sie bangt. Nachdem sie in der Vergangenheit ein Video entdeckt haben, in dem sie noch lebt. Laurie kann es kaum fassen und noch größer ist die Erleichterung, das Sam endlich gefunden wird. Doch das Ganze hat einen bitteren Beigeschmack. Denn Sam hat ihre Identität verdrängt…
Sarina Bowen – The Ivy Years: Solange wir schweigen (Ivy-Years-Reihe, Band 3)
Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Ivy Years Reihe und diesmal ist eine etwas andere Lovestory. Und obwohl ich mit dieser Art von Verbundenheit eigentlich nicht viel anfangen kann, war ich doch neugierig und musste es einfach lesen. Man kann diesen Band auch sehr gut lesen, wenn man die Vorgänger noch nicht kennt. Da alle Bände für sich genommen, abgeschlossen sind.
Stina Jackson – Dunkelsommer
Als ich "Dunkelsommer" gesehen habe, musste ich dieses Buch einfach lesen. Die Schweden haben eine ganz besondere Art Bücher zu schreiben. Sie glänzen nicht vor Tempo, viel mehr baut sich die Spannung unterschwellig auf und wird begleitet von Unbehagen und einer unheilvollen Stille. Und genauso ist das auch hier der Fall. Anmerken möchte ich, das es sich in keinster Weise um einen Thriller handelt. Vielmehr handelt es sich um einen Spannungsroman, der vor allem auf der psychologischen Ebene unheimlich gut ausgearbeitet ist und sehr viel Tragik und Dramatik mit im Gepäck hat. Ein Roman der unglaublich bewegt, erschüttert und zum nachdenken bringt.