Tobias Quast – Raubtieraugen
Kurzbeschreibung Ein düsteres Schloss im Moor, ein grausames Geheimnis und ein Albtraum, aus dem es kein Erwachen gibt: Gekonnt lässt Tobias Quast in seinem Horror-Thriller »Raubtieraugen« die anfängliche leise Beunruhigung zu wahrem Grauen anwachsen. In London scheint der Münchner Julius am Ziel seiner Träume angekommen – doch dann steht er plötzlich ohne Job und ohne Wohnung da, und das ausgerechnet, als seine 6-jährige Tochter Emilia zu Besuch ist. Ein glücklicher Zufall beschert den beiden eine Einladung auf Wargrave Castle, den Familiensitz der Hardings in den North York Moors. In dem düsteren Schloss verschwindet jedoch nicht nur Juliusʼ Handy spurlos und er hört Schritte, wo niemand ist: Die Hardings sind so…
Frank Kodiak – Amissa: Die Vermissten (Kantzius, Band 2)
Nachdem mir schon der erste Band der Kantzius Trilogie von Frank Kodiak enorm gut gefallen hat, musste ich auch den zweiten Band lesen und Wow, dieser hat es definitiv in sich .
Karen Rose – Tränennacht (Sacramento-Reihe, Band 1)
Ich liebe die Bücher von Karen Rose, hab aber jetzt schon länger nicht mehr danach gegriffen. Als ich jedoch den Start ihrer neuen Reihe entdeckt habe, konnte ich mir das unmöglich entgehen lassen. Und mein Gott, zieht euch verdammt warm an. Trotz seiner Länge extrem spannend, nervenaufreibend und emotional.
Sebastian Fitzek – Playlist
Wie hab ich mich auf den neuen Thriller von Sebastian Fitzek gefreut. Die Idee , das Ganze mit einer realen Playlist zu verknüpfen, hat mich richtig begeistert. Und obwohl ich Musik beim lesen eigentlich gar nicht mag. So war es dennoch eine sehr interessante Erfahrung. Die deine Sinne schärft und dich auch visuell beeinflusst. Einfach nicht nur extrem beeindruckend, sondern das allgemeine Empfinden wird dadurch sehr beeinflusst und in verschiedene Bahnen gelenkt. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten.
Julia Fischer – Die Fäden des Glücks
Julia Fischer hat mich schon mit ihrem Roman "Die Galerie der Düfte" unglaublich beeindruckt. Sie hat eine einzigartige und besondere Art, die mir durch und durch ging. Denn sie legt so unglaublich viel zwischen die Zeilen,was ich für so wichtig erachte. Ihr Roman "Die Fäden des Glücks" ist definitiv anders, aber nicht schlecht anders. Sondern einfach anders Ich hab mir dazu auch das Hörbuch angehört. Diese Frau schreibt nicht nur toll, sie schafft es mit ihrer Stimme, Emotionen und ein ganz besonderes Erlebnis zu transportieren.
Hanna Caspian – Gut Greifenau: Nachtfeuer (Gut Greifenau, Band 2)
Nachdem der erste Band der Gut Greifenau Saga schon so gut war, musste ich direkt weiterlesen. Und oh mein Gott, im zweiten Band geht es richtig ab. Dieser schlägt den ersten Band, in meinen Augen um Längen.
Hanna Caspian – Gut Greifenau: Abendglanz (Gut Greifenau, Band 1)
Schon lange hab ich nichts historisches mehr gelesen und da erschien mir jetzt die Gut Greifenau Saga genau perfekt.
Leigh Bardugo – Die Leben der Heiligen
"Die Leben der Heiligen" ,ist das perfekte Begleitbuch zum Grisha Universum. Also definitiv ein Must Have für jeden Grishaverse Fan.
Leigh Bardugo – Rule of Wolves: Thron aus Nacht und Silber (King-of-Scars-Dilogie, Band 2)
Der Moment wenn du dich so sehr auf das Finale der King of Scars Dilogie gefreut hast und dann einfach überhaupt keine Worte dafür findest, die dem Inhalt und den Emotionen auch nur annähernd gerecht werden.
Nora Bendzo – Die Götter müssen sterben
Seit ich "Die Götter müssen sterben " von Nora Bendzo das erste Mal gesehen habe, wollte ich es unbedingt lesen. Ich hatte keine allzu großen Erwartungen und vielleicht war das auch gut so, denn diese Story hat mich absolut umgehauen, ich bin immer noch völlig von der Rolle von diesem Setting, den Charakteren und der Wortgewalt.