E.F. v. Hainwald – Emotiondancer
"Cyberempathy " hat mich damals ja total von den Socken gehauen. Umso begeisterter war ich, dass unser Flehen erhört wurde. Denn mit "Emotiondancer" dürfen wir in die Welt von Scyscrape zurückkehren.
Jennifer Alice Jager – Awakening: Terra #1
Vor kurzem erst ist der Auftakt der Endzeit Tetralogie von Jennifer Alice Jager erschienen. Ich kam nicht drum herum und musste es einfach lesen. Die Idee dahinter finde ich absolut großartig und auch wenn hier viel Fantasyelemente damit verwoben sind, so enthält dies auch sehr viel Wahrheit. Das war ein Grund warum ich unbedingt erfahren wollte, wie das Ganze ausgearbeitet werden würde und tatsächlich bin ich überaus überrascht darüber, was mich hier alles erwartet hat.
Marissa Meyer – Renegades: Geheimnisvoller Feind (Renegades-Reihe 2)
Nachdem mir der erste Band rund um die Renegades schon so gut gefallen hatte, musste ich unbedingt auch den zweiten lesen. Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Er ist leicht, fließend und lässt sich wahnsinnig gut lesen. Der Einstieg selbst , bereitete mir auch keinerlei Probleme. Man ist sofort wieder drin, als wäre man nie weg gewesen. Leider war die Handlung für mich nicht so fesselnd , wie ich es mir gewünscht hätte. So das ich es erstmal beiseite legen musste. Was für mich die richtige Entscheidung war. Denn als ich es gestern wieder rausgeholt habe, hat es mich sofort wieder gepackt und nicht mehr losgelassen.
Emily Suvada – Cat and Cole: Ein grausames Spiel
Nachdem es in Band 1 schon richtig rund ging, musste ich direkt weiterlesen. Warnung: es wird nicht besser. Mir scheint , die Autorin liebt es ihre Leser zu schockieren. Was ihr hier wirklich ausnehmend gut gelungen ist. Diesen Band empfand ich doch etwas anders. Nicht schlechter, nur anders. Es geht sehr viel um Technik, was anhand der Thematik wirklich nachvollziehbar ist. Doch gerade im ersten Teil des Buches , ist es enorm viel Wissen, was auf einen einstürmt. Was mir teilweise schon etwas zuviel war. Ich fand diesen Band wirklich sehr beängstigend und schockierend.
Emily Suvada – Cat and Cole: Die letzte Generation
Dystopien gibt es mittlerweile reichlich auf dem Markt und auch diese ist auf den ersten Blick nichts neues. Doch die Umsetzung dessen, ist einfach herausragend gut und zehrt unglaublich an den Nerven.
Christian Handel – Becoming Elektra: Sie bestimmen, wer du bist
Auf Becoming Elektra hab ich mich sehr gefreut. Zum einen liegt es am Autor, weil er wirklich sehr genial schreibt. Aber hier fand ich vor allem die Thematik unglaublich interessant, aber auch sehr beängstigend. Der Schreibstil ist einfach durch und durch packend, intensiv und absolut bildgewaltig. Er schreibt sehr kraftvoll , leicht verständlich und man ist im Nu , in der Handlung verschwunden. Isabel war mir sofort sympathisch und ich mochte ihre Charakterstärke unglaublich gern. Sie beweist Großmut, Einfühlsamkeit und man spürt ganz tief drinnen was sie erlebt und wie sie es tut. Ehrlich, es ging mir in Haut und Haar über. Es hat mich wirklich berührt und nicht mehr…
Theresa Hannig – Die Unvollkommenen
Bereits 2017 erschien "Die Optimierer". Dies spielte 5 Jahre vor den Geschehnissen von "Die Unvollkommenen". Zum besseren Verständnis wäre es besser, erst diesen Band zu lesen. Da gerade bei den Unvollkommenen viele Fragen entstehen, die möglicherweise Antworten im ersten Band liefern. Leider fiel mir dieser erste Band erst später ins Auge.
Judit Müller – To Keep You Safe. Warum wir leben
Kurzbeschreibung Aschgrau, fahlgrau, grau-grau. Innerhalb weniger Wochen ist die Welt eine andere geworden. Mit nichts als ein paar Lebensmitteln und einer verzweifelten Hoffnung im Gepäck macht sich die 17-jährige Judy mit ihren beiden jüngeren Geschwistern auf eine Reise durch das von Naturkatastrophen zerstörte Land. Weg von den Beben, weg von dem Schmerz des Vergangenen. Ein Ziel haben sie nicht. Nach einem traumatischen Zwischenfall treffen sie auf den 21- jährigen Raphael, der sich um den jungen Joe kümmert – und die ebenso verloren sind wie sie selbst. Schnell stellt die Gruppe fest, dass sie gemeinsam besser dran sind. Alles, was sie haben, ist ihr bedingungsloser Zusammenhalt, das Versprechen, niemals aufzugeben, und…
Gloria Trutnau – Left to Fate: Die Ausgesetzten
"Left to Fate" birgt eine ziemlich interessante, wenn auch beängstigende Grundidee. Weshalb ich das Buch auch unbedingt lesen wollte. Ein dystopischer Roman der in nur einem Band abgeschlossen ist. Diesbezüglich hatte ich doch meine Zweifel was die Tiefgründigkeit anbelangt. Denn wie soll man all die Geschehnisse rund um diese komplexe Idee , in nur einem Band abhandeln? Knapp 400 Seiten und es soll alles hineinpassen? Positiv empfinde ich jedoch, daß man auf keine Fortsetzung warten muss. Etwas, was heute sehr selten der Fall ist.
Tracy Banghart – Iron Flowers 2: Die Kriegerinnen
Nach diesem Cliffhanger, musste ich sofort weiterlesen, um zu erfahren wie es weitergeht. Dadurch das ich Band 1 gerade erst gelesen habe, hatte ich keinerlei Probleme wieder zurück in die Handlung zu finden. Aber auch wenn dies nicht der Fall wäre, so baut die Autorin doch einige Rückblicke ein, so das man keinerlei Probleme beim zurückkehren hat. Ich mag die Cover total gern, so passt auch das zweite Cover sehr schön zur Geschichte und bildet eine Einheit mit dem ersten. Tracy Banghart hat einen sehr einnehmenden und leicht verständlichen Schreibstil, wodurch ich wieder in einem Rutsch durch die Handlung gerauscht bin.