Mariette Lindstein – Der Kult. Sein Griff hält dich gefangen
Eins vorweg, die Reihe um die Sekte von Mariette Lindstein habe ich nicht gelesen. Ich wollte immer, aber es kam irgendwie nie dazu. Aber beim ersten Band der Kult-Reihe konnte ich nicht widerstehen und musste es inhalieren, es klang einfach zu gut.
Kate Stewart – The Ravenhood . Flock
Auf den Auftakt der Ravenhood Trilogie von Kate Stewart bin ich eher zufällig gestoßen. Das Cover hat mich ziemlich neugierig gemacht. Zudem hatte ich hier etwas im Fabtasybereich vermutet, womit ich allerdings vollkommen daneben lag. Das schmälerte mein Interesse jedoch in keinster Weise. Und wer kann einer modernen Interpretation von Robin Hood schon widerstehen?
Frederic Hecker – Totenblass (Fuchs und Schuhmann 1)
"Totenblass" ist der erste Band der Fuchs und Schuhmann Reihe von Frederic Hecker. Eine Reihe, die ich vielleicht so niemals entdeckt hätte.
Katharina Seck – Die Dunkeldorn Chroniken: Knospen aus Finsternis (Die Dunkeldorn Chroniken 3)
Endlich das Finale der Dunkeldorn Chroniken von Katharina Seck. Wobei ich gestehen muss, dass sie uns nicht allzu lange hat warten lassen. Sobald es da war, musste ich direkt damit starten und mein Gott, es war wieder so gut. Dass ich eigentlich überhaupt keine Worte dafür finde.
Katharina Seck – Die Dunkeldorn Chroniken: Ranken aus Asche (Die Dunkeldorn Chroniken 2)
Band 1 der Dunkeldorn Chroniken hat mich unfassbar begeistert, weshalb ich wahnsinnig gespannt auf den zweiten Band war. Natürlich musste ich auch hier wieder unbedingt das Hörbuch hören, weil ich Michaela Gaertner als Sprecherin einfach liebe. Das Hörbüch ist bei Wunderkind Audiobooks erschienen und exklusiv bei Audible erhältlich. Und Michaela Gaertner hat mich auch hier wieder mit ihren unterschiedlichen Facetten, ihren tiefen Emotionen und der Lebendigkeit wirklich begeistert. Sie schafft es nicht nur, den Charakteren ein Gesicht zu geben, sie füllt sie mit einer Präsenz und Intensität, dass ich einfach nur sprachlos bin. Sie schafft es sowohl feinfühlig als auch brisant zu agieren. Ich bewundere es immer wieder, wie gekonnt…
Maren Vivien Haase – Sounds of Silence (Golden Oaks 1)
"Sound of Silence" ist das erste Buch der Autorin für mich. Und ich glaube, ich war noch nie so hin- und hergerissen von einer Lektüre, wie es hier der Fall war. Ich möchte direkt darauf hinweisen, dass es sich hier in absolut gar keiner Form um Cozy Romance handelt. Dafür ist es zu schwer, zu gehaltvoll. Zu intensiv und zu ernst.
Katharina Seck – Die Dunkeldorn Chroniken: Blüten aus Nacht (Die Dunkeldorn Chroniken 1)
Ich weiß gar nicht, was mich hier mehr begeistert hat. Die Autorin oder die Sprecherin. Denn nachdem ich den Auftakt der Dunkeldorn Chroniken von Katharina Seck entdeckt hatte, war klar, dass ich es unbedingt als Hörbuch hören muss. Schuld daran ist Michaela Gaertner. Denn ich liebe einfach ihre Art der Geschichte, Leben einzuhauchen, für Emotionen und Tiefe zu sorgen und das ist ihr auch hier unglaublich gut gelungen.
Charlotte Link – Einsame Nacht (Kate Linville, Band 4)
Kurzbeschreibung Nicht einmal der Schnee verdeckt alle Spuren … Kate Linville ermittelt in einem völlig undurchsichtigen Mordfall – der neue hoch spannende Pageturner von Nr.-1-Bestsellerautorin Charlotte Link. Mitten in den einsamen North York Moors fährt eine junge Frau allein in ihrem Wagen durch eine kalte Dezembernacht. Am nächsten Morgen findet man sie ermordet auf, in ihrem Auto, das fast zugeschneit auf einem Feldweg steht. Es gibt eine Zeugin, die beobachtet hat, dass ein Mann unterwegs bei ihr einstieg. Ihr Freund? Ein Fremder? Ihr Mörder? Kate Linville beginnt mit ihren Ermittlungen und ist schnell auf einer Spur, die in die Vergangenheit führt, zu einem Cold Case, in dem Caleb Hale damals…
C.M. Ewan – Das Ferienhaus (Hörbuch)
Nachdem ich in den sozialen Netzwerken über "Das Ferienhaus " von C.M. Ewan gestolpert bin, wurde ich so neugierig, dass ich es unbedingt lesen wollte. In diesem Fall habe ich jedoch das Hörbuch gewählt und nicht das Print.
Marc Elsberg – BLACKOUT : Morgen ist es zu spät
Als ich vor einigen Jahren den Wissenschaftsthriller "Blackout: Morgen ist es zu spät" von Marc Elsberg gelesen habe, hat mich das wirklich sehr beschäftigt. Denn es ist absolut beängstigend, womit man konfrontiert wird, wenn der Strom ausfällt. Als nun die Premiumausgabe mit Zusatzmaterial erschien, musste ich auch diese unbedingt lesen. Ergo begann mein Re-Read zu diesem sehr spannenden Thriller, der in meinen Augen sogar aktueller denn je ist und ein absolutes Must Read darstellt.