Psychothriller

  • Jugendbuch,  Jugendthriller,  Psychothriller,  Rezensionen

    Laurie Elizabeth Flynn – Wer zuletzt lügt

    Bei "Wer zuletzt lügt" bin ich warum auch immer, von einem Thriller ausgegangen.  Vielleicht weil der Titel und auch das Cover bezeichnend sind. Vielleicht weil man gewisse Erwartungen diesbezüglich hat. Und dabei steht nichts von einem Thriller auf dem Cover.  Es wird jedoch angepriesen mit: "Ein fesselnder Psychothriller, auf wechselnden Zeitebenen erzählt – bald weißt du nicht mehr, wem du noch trauen kannst …" Und das trifft es in meinen Augen, einfach perfekt auf den Punkt. Es ist eine Mischung zwischen Drama, Obsession, Selbstfindung und der Erkenntnis, dass man niemanden wirklich kennt. Niemand wirklich kennen kann. Denn jeder hat seine Geheimnisse. Ob nun zum eigenen Schutz oder Schutz für andere,…

  • Psychothriller,  Rezensionen

    Sebastian Fitzek – Der Heimweg

    Der Heimweg klingt nach nichts und gleichzeitig nach so viel. Er könnte dein Untergang, aber auch deine Rettung sein. Fakt ist: Herr Fitzek hat mich hier wirklich in jeder erdenklichen Art und Weise überrascht.  Es ist skurril, verrückt und gleichzeitig unglaublich was hier passiert. Schalten Sie hier mal einen Moment ihr Gehirn ab. Denn es wird Ihnen nicht helfen. Doch ihre Sinne und Instinkte werden es. Manche Geschichten müssen nicht unbedingt realistisch oder glaubwürdig sein, damit sie so richtig einschlagen.  Damit sie emotional berühren und wirklich etwas in dir bewegen.  Damit sie eine wichtige Message mit auf den Weg geben. Damit man fluchen, hoffen und zornig zugleich sein kann. Damit…

  • Gegenwartsliteratur,  Psychothriller,  Rezensionen

    Colleen Hoover – Verity

    Von Colleen Hoover bin ich ja bisher nur zu Herzen gehende Romane gewöhnt. Weshalb mich Verity besonders beeindruckt und innerlich zerrissen hat. Weil sie hier einen völlig anderen Ton anschlägt. Es aber nicht minder herzzerreißender ist. Allerdings durchläuft man hier eine ziemlich Gratwanderung, was mental gesehen ziemlich zusetzt. Dazu noch eine Thematik bei der man Einblick in die Welt eines Autors bekommt, was ich unglaublich genial und interessant empfand und was mich wirklich zu keinem Zeitpunkt losgelassen hat.

  • Psychothriller,  Rezensionen,  Selfpublisher

    Nadine d´Arachart /Sarah Wedler – Angstraum

    Das neue Buch der beiden Thriller Ladys wird euch den Schlaf rauben, euch an eurem Verstand zweifeln lassen und ihr werdet permanent unter Strom stehen. Bereits das letzte Werk war ein absolutes Highlight für mich und als ich mit ihrem aktuellen Werk begonnen hatte, dachte ich, es wäre nicht zu toppen. Wie immer, war das eine komplette Fehleinschätzung. Ich lag ja sowas von daneben.

  • Psychothriller,  Rezensionen,  Selfpublisher

    May B. Aweley/Nora Richter – Trau. Ihr. Nicht: Thriller

    Ich kann eigentlich gar nicht sagen, das ich mich auf das neue Werk von May B. Aweley unglaublich gefreut habe. Denn um ehrlich zu sein, war es einfach da und ich musste es unbedingt lesen. Ihr Schreibstil, der wie gewohnt sehr eindringlich und fesselnd ist, hat mich sofort begeistert. Bei ihrem neuen Buch bedient sie sich schwerwiegender Themen. Die ich als Leserin wahnsinnig gern lese. Die aber nicht unbedingt einfach umzusetzen sind. Stell dir vor, dein Leben gleitet dir Stück für Stück aus den Händen. Menschen denen du vertraut hast, denen du dein Leben anvertraut hast, werden zu erbitterten Feinden. Tja, dann steckst du richtig tief in der Hölle fest.…

  • Psychothriller,  Rezensionen

    Alex Michaelides – Die stumme Patientin

    Der Klappentext von diesem Roman hat mich unglaublich neugierig gemacht, so daß ich es unbedingt lesen musste. Der Autor hat eine sehr faszinierende und interessante Art zu schreiben. Sehr subtil, etwas monoton und ruhig, aber gleichzeitig auch unglaublich fesselnd. Als ich dieses Buch begann, war ich ziemlich überrascht über die Ausarbeitung. Denn tatsächlich hatte ich mit etwas völlig anderem gerechnet.