• Psychothriller,  Rezensionen,  Selfpublisher

    Nadine d´Arachart /Sarah Wedler – Der Tod aus den Schatten

    Ende des Jahres ist für mich eigentlich immer Vorfreude pur. Weil dann endlich Nachschub von meinen beiden Crime Ladys Nadine d´Arachart und Sarah Wedler kommt. Und diese beide fahren sehr scharfe Geschütze auf. In ihrem neuen Werk gibt es ein Wiedersehen mit Alex Dornfeld, was mich sehr überrascht hat. Bereits " Ein Spiel für Gewinner" in dem er einen Part hatte, hat mich schier von den Socken gerissen. Wird es eine Reihe werden? Vielleicht. Vielleicht auch nicht. Wir werden sehen.

  • Psychothriller,  Rezensionen

    Sebastian Fitzek – Playlist

    Wie hab ich mich auf den neuen Thriller von Sebastian Fitzek gefreut. Die Idee , das Ganze mit einer realen Playlist zu verknüpfen, hat mich richtig begeistert. Und obwohl ich Musik beim lesen eigentlich gar nicht mag. So war es dennoch eine sehr interessante Erfahrung. Die deine Sinne schärft und dich auch visuell beeinflusst.  Einfach nicht nur extrem beeindruckend, sondern das allgemeine Empfinden wird dadurch sehr beeinflusst und in verschiedene Bahnen gelenkt. So etwas hätte ich nie für möglich gehalten. 

  • Jugendbuch,  Jugendthriller,  Psychothriller,  Rezensionen

    Laurie Elizabeth Flynn – Wer zuletzt lügt

    Bei "Wer zuletzt lügt" bin ich warum auch immer, von einem Thriller ausgegangen.  Vielleicht weil der Titel und auch das Cover bezeichnend sind. Vielleicht weil man gewisse Erwartungen diesbezüglich hat. Und dabei steht nichts von einem Thriller auf dem Cover.  Es wird jedoch angepriesen mit: "Ein fesselnder Psychothriller, auf wechselnden Zeitebenen erzählt – bald weißt du nicht mehr, wem du noch trauen kannst …" Und das trifft es in meinen Augen, einfach perfekt auf den Punkt. Es ist eine Mischung zwischen Drama, Obsession, Selbstfindung und der Erkenntnis, dass man niemanden wirklich kennt. Niemand wirklich kennen kann. Denn jeder hat seine Geheimnisse. Ob nun zum eigenen Schutz oder Schutz für andere,…

  • Psychothriller,  Rezensionen

    Sebastian Fitzek – Der Heimweg

    Der Heimweg klingt nach nichts und gleichzeitig nach so viel. Er könnte dein Untergang, aber auch deine Rettung sein. Fakt ist: Herr Fitzek hat mich hier wirklich in jeder erdenklichen Art und Weise überrascht.  Es ist skurril, verrückt und gleichzeitig unglaublich was hier passiert. Schalten Sie hier mal einen Moment ihr Gehirn ab. Denn es wird Ihnen nicht helfen. Doch ihre Sinne und Instinkte werden es. Manche Geschichten müssen nicht unbedingt realistisch oder glaubwürdig sein, damit sie so richtig einschlagen.  Damit sie emotional berühren und wirklich etwas in dir bewegen.  Damit sie eine wichtige Message mit auf den Weg geben. Damit man fluchen, hoffen und zornig zugleich sein kann. Damit…