Pascal Engman, Johannes Selåker – Sommersonnenwende (Wolf und Berg, Band 1)
"Sommersonnenwende " von Pascal Engman und Johannes Selåker hab ich eine Zeit lang gefühlt überall gesehen, weshalb ich immer neugieriger wurde und mir meine eigene Meinung darüber bilden wollte. Es ist der erste Band der Krimireihe um Kriminalkommissar Tomas Wolf und die Journalistin Vera Berg.
Nadine Stenglein – Ein letztes Kapitel
Auf "Ein letztes Kapitel" von Nadine Stenglein bin ich eher zufällig gestoßen. Da ich die Autorin sehr gerne mag und die Idee dahinter sehr interessant fand, war ich total gespannt auf die Story und freute mich sehr darauf. Hierbei handelt es sich um die Neuauflage Ihres Titels "Der Bestseller. Deine Geschichte gehört mir". Erwähnenswert wäre hierbei noch, dass es sich um einen Romance Thriller handelt.
Kate Williams – Never coming home
Pack ein paar Influencer auf eine abgeschiedene Insel und ab geht die Post. Besonders wenn jeder einzelne von Ihnen noch ein düsteres Geheimnis hat. Soll ja schließlich ein Jugendthriller werden. Die Idee dahinter ist unglaublich cool. Die Umsetzung nur semi zufriedenstellend.
Jennifer Wiley – Cliffworth Academy. Between Lies and Love (Cliffworth Academy 1)
Nachdem mir die letzte Reihe von Jennifer Wiley recht gut gefallen hat, war ich auch total neugierig auf ihre neue Reihe.
Max Bentow – Engelsmädchen (Nils Trojan 11)
Mit "Engelsmädchen " schickt Max Bentow Nils Trojan zum elften Mal auf Mördersuche. Ich muss zugeben, dass ich diese Reihe erst seit den letzten drei Bänden förmlich verschlinge. Aber seitdem lese ich auch gar keinen Klappentext mehr. Weil ich weiß, dass es einfach gut wird. Auch hier war ich wahnsinnig gespannt, was sich hinter der Story verbergen würde. Und ich sag mal so, ich habe es in einem Zug verschlungen.
Markus Heitz – Die schwarze Königin
Seit Jahren lese ich die Bücher von Markus Heitz unglaublich gern. Dabei gefielen mir einige mehr, andere weniger. Als ich das erste Mal von der schwarzen Königin erfahren habe, wusste ich, dass ich es definitiv lesen muss. Vampire sind dabei auch nicht ganz unschuldig.