• Gegenwartsliteratur,  Liebesroman,  New Adult,  Rezensionen

    Ava Reed – High Hopes (Whitestone Hospital 1)

    Nachdem ich schon so viel Gutes über High Hopes von Ava Reed gehört habe, musste ich es jetzt auch endlich lesen. Wobei das nicht ganz richtig ist. Weil ich es gehört habe. Ich liebe einfach Louis Friedemann Thiele als Sprecher. Er bringt mein Herz immer wieder zum schmelzen. Ein gnadenlos guter Sprecher, wenn es um den männlichen Part geht. Er fängt die Emotionen so gekonnt ein und verbreitet damit absolute Gänsehaut.  Julia von Tettenborn passt perfekt an seine Seite und bringt es ebenso gekonnt rüber. Sie verleihen den Charakteren und der Handlung so viel mehr an Emotionen und Tiefgründigkeit.  Und Gott sei Dank, erscheint Ende Januar schon Band 2. Denn…

  • Rezensionen,  Thriller

    Terry Goodkind – Teufelsnest

    Schon als ich "Teufelsnest" von Terry Goodkind das erste Mal gesehen habe, wusste ich, dieses Buch wird mir den Schlaf rauben. Aus unerfindlichen Gründen habe ich es direkt am Erscheinungstermin vor fast einem Jahr begonnen, es aber dann wieder zur Seite gelegt. Gestern wieder angefangen und förmlich inhaliert. Und mein Instinkt hat mich nicht getrogen. Was für ein Buch. Abgründig, perfide, wunderschön und unglaublich böse und das in allen möglichen Facetten, die sich hier aufzeigen. 

  • Rezensionen,  Thriller

    Lotte Petri – Knochengrund

    Auf "Knochengrund" von Lotte Petri, hab ich mich sehr gefreut, was vor allem an der Grundthematik liegt, die mich sehr gereizt hat. Relativ früh musste ich feststellen, dass es sich hier um eine Reihe handelt. Diese handelt von der forensischen Anthropologin Josefine Jespersen. Und "Knochengrund" ist dabei Band 2. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, ich würde jedoch zur Reihenfolge raten, gerade um das Privatleben von Josefine besser verstehen zu können. Zudem geht es in diesem Thriller um Kinder. Wer damit nicht umgehen kann, sollte besser die Finger davon lassen. 

  • Horror,  Rezensionen,  Thriller

    Graham Masterton – Das Haus von Jack Belias

    Alleine wenn ich das Wort "Valhalla" schon höre, biegen sich meine Zehennägel  hoch. Das klingt schon unglaublich gruselig. Und wenn so noch ein Haus heißt. Dann kann es nur gut werden. Einen besseren Aufhänger gibt es eigentlich nicht und genau darum geht es in Mastertons neuem Buch "Das Haus des Jack Belias". Und wenn der Autor eins kann, dann die dunkle Atmosphäre lebendig werden zu lassen und längst vergangene Zeiten heraufzubeschwören. 

  • Rezensionen,  Thriller

    Sharon Bolton – Beste Freunde: Pass auf: was du versprichst

    Sharon Bolton ist vor allem durch ihre Reihe um DC Lacey Flint bekannt. Mit "Beste Freunde: Pass auf, was du versprichst" ,hat sie nun einen Stand Alone herausgebracht.  Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wohin mit meiner Begeisterung. Das ist Psychothrill vom Feinsten und für mich dazu noch ein richtiges Highlight. Was ich zugegebenermaßen so niemals erwartet hätte.

  • Kriminalroman,  Rezensionen

    Camilla Läckberg – Kuckuckskinder (Ein Falck-Hedström-Krimi, Band 11)

    "Kuckuckskinder" von  Camilla Läckberg ist der elfte Band aus der Reihe um die Schriftstellerin Erica Falck und Kommissar Patrik Hedström. Es klang so interessant, auch wenn es für mich der erste Band aus dieser Reihe war, kann ich sagen, dass man die Bände unabhängig voneinander lesen kann. Da das Privatleben von Erica und Patrik nicht so extrem im Fokus steht. Und oh mein Gott, ihr müsst dieses Buch lesen. Es ist unglaublich nervenaufreibend, tragisch und sehr emotional.