Rezension: Marc Elsberg – Zero – Sie wissen was du tust
Seitenazahl: 480 Seiten (gebunden, 19,99€)
Verlag: Blanvalet Verlag (26.Mai 2014)
ISBN-10: 3764504927
ISBN-13: 978-3764504922
Die Zukunft?
Erschreckend realistisch
Über den Autor:
Marc Elsberg wurde 1967 in Wien geboren. Er war Kolumnist der
österreichischen Tageszeitung »Der Standard« sowie Strategieberater und
Kreativdirektor für Werbung in Wien und Hamburg. Heute lebt und arbeitet
er in Wien.
Klappentext:
Wer sich im Netz bewegt, für den gibt es kein Entkommen
Sie wissen, WER wir sind, WO wir sind – und WAS wir als Nächstes tun werden!
London.
Bei einer Verfolgungsjagd wird ein Junge erschossen. Sein Tod führt die
Journalistin Cynthia Bonsant zu der gefeierten Internetplattform
Freemee. Diese sammelt und analysiert Daten – und verspricht dadurch
ihren Millionen Nutzern ein besseres Leben und mehr Erfolg. Nur einer
warnt vor Freemee und vor der Macht, die der Online-Newcomer einigen
wenigen verleihen könnte: ZERO, der meistgesuchte Online-Aktivist der
Welt. Als Cynthia anfängt, genauer zu recherchieren, wird sie selbst zur
Gejagten. Doch in einer Welt voller Kameras, Datenbrillen und
Smartphones gibt es kein Entkommen …
Hochaktuell und bedrohlich: Der gläserne Mensch unter Kontrolle
Aufbau und Handlung:
Cynthia Bonsant ist Journalistin und hat eigentlich mit der „neuen“ digitalen Welt nicht allzu viel am Hut. Wenn es nach ihr ginge, würde man noch in der alten Zeit leben. Durch ihre Arbeit erfährt sie von „Zero“ . Zero wird weltweit gesucht , aber Zero macht auch auf die Problematik „Freemee“ aufmerksam. Zwar mit drastischen Mitteln, aber anders ist es wohl nicht machbar.
Schlimmer noch als sich Cynthia mit dieser Problematik befasst und zu recherchieren beginnt, geraten plötzlich alle in ihrem privaten Umfeld ins Visier und Cynthia selbst wird zur Gejagten.
Wem kann sie noch trauen?
Es beginnt sofort sehr spannend, hin zu Mitte schwächelt es etwas.
Aber das tut der Spannung keinen Abbruch.
Zum Showdown hin wird es jedoch nochmal sehr spannend und hat meinen Pulsschlag in die Höhe schellen lassen.
Die relativ kurzen Kapitel und der mehr als flüssige Schreibstil lassen uns förmlich durch das Buch fliegen.
Die Sichtweise der Personen fand ich auch sehr interessant, da man so alles noch besser verstehen und sich in die einzelnen Personen reinversetzen konnte.
Cynthia fand ich sehr sympathisch, wenn auch etwas naiv ihrer Umwelt gegenüber. Ihre Tochter kam mir fast erwachsener vor als sie selbst. Aber Cynthia wächst über sich hinaus und tut Dinge die sie nie für möglich gehalten hätte.
Gut gefallen haben mir auch das Glossar und das Personenverzeichnis am Ende des Buches.
Wobei ich jetzt keine Probleme mit den ganzen Personen hatte, aber ich denk für manch andere ist es sehr hilfreich. Da wirklich viele Personen drin vorkommen die schon verwirren können. Weil man manchmal nicht weiss wo man sie jetzt zuordnen soll.
Ein hochbrisantes Thema das hier aufgegriffen wird.
Für uns alle sehr aktuell. Doch was ist in der heutigen Welt überhaupt noch privat?
Da hilft es auch nichts, wenn man sich dem Internet verweigert, denn das ganze beginnt schon viel früher.
Fakt ist, die digitale Welt ist die Zukunft und davor kann man sich nicht verschließen.
Kurzgesagt, man kann es ignorieren was man alles an Daten preisgibt. Aber ändern kann man es nicht.
Ich denke viele Menschen denken da gar nicht so bewusst drüber nach. Was andere von Ihnen wissen.
Marc Elsberg bringt uns die Problematik der Datensammlung und der Überwachung sehr authentisch rüber. Er hat einfach mal weiter gedacht, was könnte in der Zukunft passieren. Und so falsch könnte er damit nicht liegen, wenn man mal bedenkt, wo wir heute bereits stehen. Aber es ist einfach erschreckend.
Ein Buch über ein hochbrisantes Thema das jeder lesen sollte.
Ich persönlich vergebe 4 von 5 Punkten. Ganz einfach aus dem Grund, weil es in der Mitte doch etwas langatmig war.
Meine Meinung:
Ein Buch über ein sehr brisantes und umstrittendes Thema. Es ist hochaktuell und soll uns auf die Problematik aufmerksam machen.
Aber wird es wirklich was ändern?
Ich glaube nicht.
Ich habe es mit großer Faszination und Spannung gelesen und gesehen, da ja alles quasi wie im Film bei mir ablief.
Ich denke dieses Buch regt zumindest zum nachdenken an.
Ich kann nur jedem empfehlen, lest es und bildet euch eure eigene Meinung.
Mir hat es sehr gut gefallen, lediglich in der Mitte empfand ich es als etwas langatmig.
Mehr Infos zum Buch erhalten sie hier: Blanvalet
Ich bedanke mich rechtherzlich beim Blanvalet Verlag, sie waren so freundlich mir ein Rezensionsexemplar zukommen zu lassen.