Blake Crouch – Upgrade
Yes, endlich ein neues Werk von Blake Crouch und ich kann es nur wiederholen, dass ich diesen Mann absolut vergöttere. Er schreibt keine monotone SciFi-Stories. Bei ihm lebt alles. Es hat Struktur, Seele und ja, es bewegt mich jedes Mal so extrem. Da macht auch "Upgrade" keine Ausnahme.
Freida McFadden – Wenn sie wüsste
"Wenn sie wüsste" von Freida McFadden hat mich von der Thematik her total angesprochen, ich liebe gerade diese Art von Storys sehr. Und eins ist mal sicher, der Titel ist Programm. Und egal, wie viele Thesen man aufstellt, es kommt garantiert anders, als man denkt.
Sylvia Day – So Close (Blacklist 1)
Die Crossfire Reihe von Sylvia Day hab ich tatsächlich nicht gelesen. Die neue düstere Reihe der Autorin ist mir aber direkt ins Auge gefallen und ich musste einfach den Auftakt um die Familie Black lesen.
Michaela Kastel – Unsterblich
Kurzbeschreibung »Ich hätte nie gedacht, dass ich so sterben würde. Hilflos. Im Wald. Ohne sie retten zu können.« Einsam und versteckt lebt die Tierpräparatorin Sonja im Wald. Ihre Kundschaft ist dubios, viele Aufträge sind finster und illegal. Als sie einem jungen Mann begegnet und Gefühle für ihn entwickelt, versucht sie, aus ihrem Außenseiterleben auszubrechen. Doch dafür muss sie einen letzten Auftrag annehmen, der dunkle Geheimnisse aus der Vergangenheit wieder hochspült und tödlich endet … »Michaela Kastel hat es wieder einmal geschafft und hat mich total weggefegt.« Quelle: © Heyne Verlag Meine Meinung
Delilah Dawson – The Violence . Wie weit wirst du für deine Freiheit gehen?
Auf "The Violence: Wie weit wirst du für deine Freiheit gehen?" von Delilah S. Dawson, hab ich mich mega gefreut. Die Idee dahinter hat sich unglaublich gut angehört. So dass ich nicht lange überlegen musste.
Nica Stevens,Andreas Suchanek – Rachejagd: Zerstört (Rachejagd 3 – Hörbuch)
Nachdem ich die ersten beiden Bände der Rachejagd Trilogie von Andreas Suchanek und Nica Stevens verschlungen habe, wurde es jetzt Zeit für das Finale. Meine Erwartungen waren wirklich groß, aber die beiden Autoren haben es spielend leicht geschafft, diese sogar zu übertreffen. Wie auch bei den ersten beiden Bänden, habe ich diesen ebenfalls gehört. Sinja Dieks spricht es unglaublich brillant, sie bringt es perfekt auf den Punkt und versteht es gekonnt, die verschiedenen Persönlichkeiten, als auch die Emotionen unglaublich gut herüberzubringen.
Matt Query/Harrison Query – Old Country: Das Böse vergisst nicht
Auf den Horror Roman von Matt und Harrison Query war ich total gespannt. Old Country klang so unglaublich gut, dass es nur gut werden konnte. Und eins ist Fakt: Ich habe genau das bekommen, was ich mir erhofft habe und darüber hinaus noch eine sehr wichtige Message, die zwischen die Zeilen gelegt wird.
Sabine Thiesler – Im Versteck (Commissario Donato Neri 12)
Nachdem mich "Verschwunden" von Sabine Thiesler so begeistert hat, musste der nächste Thriller von ihr her. Dabei fiel meine Wahl auf "Im Versteck "
Sabine Thiesler – Verschwunden (Comissario Donato Neri 13)
Seit Jahren hab ich keinen Thriller mehr von Sabine Thiesler gelesen. Ihr neuester klang so gut,dass ich ihn unbedingt lesen musste. Überrascht war ich allerdings, dass es sich hierbei um eine Reihe handelt, was mir gar nicht bewusst war. Dabei handelt es sich um die Reihe rund um Commissario Donato Neri. Völlig unwissentlich hab ich damals sogar den ersten Band gelesen und war wirklich begeistert. "Verschwunden " ist der dreizehnte Band. Die jeweiligen Bände können unabhängig voneinander gelesen werden, da sie in sich abgeschlossen sind. Jedoch gibt es bei den Ermittlern doch eine gewisse Entwicklung.
Stephen King – Das Institut
"Das Institut " von Stephen King war bereits schon eine ganze Weile auf dem Sub, bis ich beschlossen habe, es in Angriff zu nehmen. Natürlich musste ich das Hörbuch hören. David Nathan erzählt einfach zu brillant und gibt den Charakteren sowie der Handlung ein Gesicht und Tiefe. Ich muss gestehen, dass mich der Beginn nicht besonders gepackt hat. Aber das tut es bei King selten. Zumindest brauch ich so meine Eingewöhnungszeit, bevor ich mich darauf einlassen kann.