Andreas Gruber – Rachefrühling (Walter Pulaski 4)
Egal ob Sneijder, Hogart oder Pulaski. Andreas Gruber hat ein Händchen für außergewöhnliche und fähige Ermittler. Diesmal ist es leider der letzte Band für Evelyn Meyers und Walter Pulaski und mein Herz bricht.
Vi Keeland – Just Business
Ich liebe Vi Keeland, aber "Just Business " ist mein erster Dirty Office Roman von ihr. Ich hab mich sehr darauf gefreut und konnte es gar nicht erwarten, damit zu beginnen. Und ehrlich, ich kann ihn nur jedem ans Herz legen. Er ist humorvoll, charmant und unglaublich berührend und herzerwärmend zugleich.
Andreas Gruber – Rachewinter (Walter Pulaski 3)
Nachdem nun bald der vierte Band um Walter Pulaski erscheint, musste ich endlich mal Band 3 in Angriff nehmen. Und Fakt ist, ich hab schon viel zu lange keinen Gruber mehr gelesen. Es ist jedes Mal wie eine Offenbarung, er versteht einfach sein Fach. Und Pulaski braucht sich definitiv nicht hinter Sneijder zu verstecken.
Cassandra Clare – City of Bones (Die Chroniken der Unterwelt 1)
City of Bones, der erste Band der Chroniken der Unterwelt von Cassandra Clare subt schon ziemlich lange. Jetzt hab ich doch mal danach gegriffen und kann die Faszination dieser Welt gegenüber, absolut nachvollziehen. Denn irgendwie bleibt das Herz auch nach dem Lesen dort.
Sarah Pearse – Das Sanatorium (Detective Elin Warner, Band 1)
Auf "Das Sanatorium " von Sarah Pearse, hab ich mich schon im Vorfeld unglaublich gefreut. Gleichzeitig handelt es sich hier um den ersten Band um Detective Erin Warner. Völlig eigenständig lesbar, ich vermute jedoch, ihr werdet danach mehr wollen. Ich möchte das auf jeden Fall.
Steve Cavanagh – Zu wenig Zeit zum sterben (Eddie Flynn 1)
Nachdem ich so viele begeisterte Stimmen über die Eddie Flynn Reihe von Steve Cavanagh gehört habe, musste ich es auch endlich mal mit dem lieben Eddie probieren. Und ich muss sagen,diese Reihe hat definitiv was, auch wenn ich noch nicht ganz so gehypt bin.
Michael Robotham – Der Erstgeborene (Cyrus Haven 3)
Nachdem mich der letzte Robotham nicht ganz so überzeugen konnte, wollte ich unbedingt noch einen Versuch starten. Diesmal habe ich mir den dritten Band der Cyrus Haven Reihe ausgesucht. Ja, ich weiß, nicht unbedingt klug von mir. Aber er hat mich so unfassbar angesprochen. An dieser Stelle muss ich tatsächlich sagen, dass man das nicht tun sollte. Da die Bände meines Erachtens aufeinander aufbauen . Und wenn dieses Vorwissen fehlt, ist man etwas überfordert. Mir gelang es relativ gut in der Geschichte und bei den Charakteren durchzusteigen. Was aber vermutlich
Lotte Petri – Knochengrund
Auf "Knochengrund" von Lotte Petri, hab ich mich sehr gefreut, was vor allem an der Grundthematik liegt, die mich sehr gereizt hat. Relativ früh musste ich feststellen, dass es sich hier um eine Reihe handelt. Diese handelt von der forensischen Anthropologin Josefine Jespersen. Und "Knochengrund" ist dabei Band 2. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, ich würde jedoch zur Reihenfolge raten, gerade um das Privatleben von Josefine besser verstehen zu können. Zudem geht es in diesem Thriller um Kinder. Wer damit nicht umgehen kann, sollte besser die Finger davon lassen.
Sharon Bolton – Beste Freunde: Pass auf: was du versprichst
Sharon Bolton ist vor allem durch ihre Reihe um DC Lacey Flint bekannt. Mit "Beste Freunde: Pass auf, was du versprichst" ,hat sie nun einen Stand Alone herausgebracht. Und ich weiß ehrlich gesagt nicht, wohin mit meiner Begeisterung. Das ist Psychothrill vom Feinsten und für mich dazu noch ein richtiges Highlight. Was ich zugegebenermaßen so niemals erwartet hätte.
Michael Robotham – Wenn du mir gehörst
Wenn es um Stalking geht, hat das Buch schon gewonnen und ich muss es unbedingt lesen. So erging es mir mit "Wenn du mir gehörst" von Michael Robotham. Ein Stand Alone und für mich das erste Buch des Autors. Sieht man von kleineren Startschwierigkeiten ab, so hat er hier guten Stoff abgeliefert, der zum Nachdenken anregt.