T.J. Newman – Flug 416
Auf Flug 416 von T.J. Newman hab ich mich im Vorfeld schon unglaublich gefreut. Hochspannend, aktuell, authentisch und unglaublich nervenaufreibend. Ein absoluter Pageturner von der ersten bis zur letzten Seite.
Christian White – Insel des Schweigens
Über "Insel des Schweigens " von Christian White bin ich eher zufällig gestolpert und hätte wohl nie im Leben damit gerechnet, dass mich dieser Thriller so dermaßen umhauen würde. Ich fürchte, ich brauch mehr von diesem Autor.
Andreas Gruber – Todesschmerz (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 6 )
Ich weiß noch wie sehr ich am Anfang darauf gehofft habe, dass der etwas eigenwillige Kauz Maarten S. Sneijder seine eigene Reihe bekommt und nun sind wir einfach schon beim 6.Band dieser Reihe angekommen und ich weiß gar nicht, wann das alles passiert ist. Und trotzdem, ich hab mich so gefreut und am Ende sind einfach nur Tod und Schmerz übrig, was diesen Band in meinen Augen perfekt beschreibt.
Tom Wood – Die Besucher
Ich weiß gar nicht, ob ich schon ein Buch vom Autor gelesen habe. Aber Fakt ist, alleine schon Titel und Klappentext haben mich so immens neugierig gemacht, dass ich dieses Buch einfach lesen musste.
Andreas Gruber – Die Knochennadel (Peter Hogart ermittelt , Band 3)
Nachdem mich 2015 die beiden Bände um den Versicherungsdetektiv Peter Hogart so unglaublich begeistert haben, war ich wahnsinnig glücklich darüber, dass es mit "Der Knochennadel " nun endlich weitergeht.
Blake Crouch – Gestohlene Erinnerung
Egal was der Autor anfängt, es wird genial. Aufgrund des Klappentextes hatte ich eine klare Vorstellung von der Story. Das Endprodukt war jedoch etwas völlig anderes,als ich erwartet hätte. Ich bin absolut sprachlos, wie klar und definiert er schreibt, aber dennoch unglaublich große Emotionen und eine erstaunliche Vielfalt hineinlegt. Ich kann nicht oft genug betonen, wie sehr ich seine Werke vergöttere. Auch "Gestohlene Erinnerung " bildet da keine Ausnahme. Womit wir schon beim Kern dieser Story sind.
Blake Crouch – Wayward (Wayward Pines 2)
Drum merke dir, fange nie zu lesen an, wenn du nicht alle Bände Zuhause hast. Eine Aussage, die ich bei der Wayward Pines Trilogie absolut unterschreiben muss. Band 1 hat mich quasi mehr als begeistert. Es hat richtig eingeschlagen und ich war wirklich sprachlos darüber, was sich hinter Wayward Pines verbarg.
Blake Crouch – Psychose (Wayward Pines 1)
Bereits mit dem Zeitenläufer hat mich Blake Crouch vollkommen von seinem Können überzeugt. Als ich die Trilogie rund um Wayward Pines entdeckt habe, war das nicht nur unfassbar große Freude. Es war absolut klar,das ich es lesen muss. Und wenn mich der Zeitenläufer schon so immens begeistern konnte, so konnte er es hier sogar noch steigern.
C.J. Tudor – Lieblingskind
"Lieblingskind" hatte mich schon in der Vorschau sehr angesprochen, so daß ich es unbedingt lesen musste. Von der Autorin kannte ich bisher noch gar nichts, bin aber wirklich sehr angetan davon, wie toll sich dieses Buch lesen ließ.
Andreas Gruber – Todesmal (Maarten S. Sneijder und Sabine Nemez 5)
Wenn es einer schafft , mich jedes gottverdammte Mal mit seinen Thrillern zu begeistern, dann steht Andreas Gruber eindeutig an der Spitze. So auch dieses Mal. Allem voran finde ich das Cover absolut genial und es passt wirklich hervorragend zur Story. Wenn man bedenkt, daß Todesmal fast 600 Seiten umfasst, ist es schon fast beschämend, wie schnell ich das gute Stück verschlungen habe.