Thriller
Samantha Young – Here with me (Die Adairs 1)
An einem neuen Werk von Samantha Young komme ich nur schwer vorbei. Mit ihren Romance Werken konnte sie mich bisher durchweg begeistern. Auf den Auftakt rund um die Adairs habe ich mich sehr gefreut. Das Tolle,es ist nicht nur Romance. Sondern eine softe Version eines Romance Thrillers, klar, dass ich diesem auf den Grund gehen musste.
Chris Meyer – Der Follower (Tom Bachmann 3)
Endlich ein neuer Fall für Tom Bachmann. Hier möchte ich explizit darauf hinweisen, dass die Reihenfolge unbedingt beachtet werden muss. Die Fälle sind zwar in sich abgeschlossen, allerdings baut es im privaten Bereich aufeinander auf, zudem ist die Entwicklung nicht außer Acht zu lassen.
Loreth Anne White – Die Geheimnisse der Anderen
Bei Loreth Anne White kann man eigentlich nie etwas verkehrt machen, was schon ihr letzter Thriller bewiesen hat. Kaum überraschend also, dass ich auch ihr neuestes Werk ergründen musste und was soll ich sagen, ich bin wieder absolut hin und weg. Diese Frau versteht ihr Handwerk absolut.
Mariette Lindstein – Der Kult. Sein Griff hält dich gefangen
Eins vorweg, die Reihe um die Sekte von Mariette Lindstein habe ich nicht gelesen. Ich wollte immer, aber es kam irgendwie nie dazu. Aber beim ersten Band der Kult-Reihe konnte ich nicht widerstehen und musste es inhalieren, es klang einfach zu gut.
Gillian McAllister – Going back. Wo fing das Böse an?
Auf "Going Back. Wo fing das Böse an?"von Gillian McAllister bin ich vor allem durch die positiven Meinungen dazu aufmerksam geworden. Aber es klang auch mal nach einem völlig anderen Thriller, der einen faszinierenden Genremix innehat.
Marc Stroot – Ich will nur spielen
"Ich will nur spielen " ist das Thriller Debüt von Marc Stroot. Eher zufällig bin ich darauf gestoßen und der Klappentext hat mich direkt neugierig gemacht.
Karen Sander – Der Strand: Verraten (Engelhardt und Krieger 2)
Bereits der erste Band der Strand Trilogie von Karen Sander hat mich unfassbar begeistert, weshalb ich total neugierig auf die Fortsetzung war.
Lucy Clarke – One of the Girls
"One of the Girls" von Lucy Clarke weckte sofort mein Interesse und doch war es völlig anders, als ich es mir ausgemalt hatte. So viel besser, so viel psychologischer und schmerzhafter. Ein psychologischer Spannungsroman ganz nach meinem Geschmack. Ich weise darauf hin, dass es sich hierbei um keinen Thriller handelt, auch wenn man es fälschlicherweise vermuten würde. Viel eher ist es ein psychologischer Spannungsroman, der sich mit Schuld und Vergebung befasst.
Freida McFadden – Wenn sie wüsste
"Wenn sie wüsste" von Freida McFadden hat mich von der Thematik her total angesprochen, ich liebe gerade diese Art von Storys sehr. Und eins ist mal sicher, der Titel ist Programm. Und egal, wie viele Thesen man aufstellt, es kommt garantiert anders, als man denkt.
Max Reiter – Erinnere dich !
Allein der Titel "Erinnere dich!" von Max Reiter klingt nach so unglaublich viel. Der perfekte Thriller sozusagen. Nur das es in meinen Augen eher ein Psychothriller oder doch eher Spannungsroman ist. Denn gerade auf der psychologischen Ebene passiert hier eine ganze Menge.