Rezensionen
Laura Purcell – Der Schattenriss
Nachdem mich die stillen Gefährten nicht so begeistern konnten,wie erhofft, war ich sehr gespannt auf "Der Schattenriss" von Laura Purcell. Insgesamt auf jeden Fall deutlich besser und unbedingt lesenswert. Sofern man dieser Geschichte Zeit lässt, damit sie sich entfalten kann.
Rebekka Weiler – The Moment You found me ( Lost Moments 2)
Nachdem mich Mias und Nates Story total umgehauen hat, war ich sehr gespannt auf den zweiten Band der Lost Moments Dilogie von Rebekka Weiler. Diesmal geht es um Jack und Aria. Diese Story unterscheidet sich komplett von der ersten. Ich würde sogar empfehlen, die beiden Bände nicht direkt nacheinander zu lesen. Sonst könnte man dazu neigen, sie miteinander zu vergleichen, was wirklich schade wäre.
Thomas Finn – Whispering Fields: Blutige Ernte
Mit Horror-Thriller kriegt man mich eigentlich immer und da Thomas Finn mir positiv im Gedächtnis geblieben ist, kam ich auch um "Whispering Fields: Blutige Ernte" nicht drumherum.
Sina Jorritsma – Friesensilber (Mona Sander und Enno Moll ermitteln, Band 33)
Endlich geht es für die beiden Borkumer Kommissare Mona Sander und Enno Moll in die nächste Runde. Der Klappentext klang so vielversprechend, dass ich ihn mir nicht entgehen lassen konnte.
Alexandra Maibach – Tödliche Nachtschicht
Mit "Tödliche Nachtschicht " präsentiert uns Alexandra Maibach zum wiederholten Male einen Kriminalroman, der gerade hier besonders atmosphärisch und beklemmend ist. Auf keinen Fall durfte ich mir diesen entgehen lassen.
Gregg Olsen – Die einsame Buch (Detective Megan Carpenter 2)
Von Gregg Olsen habe ich bisher noch gar nichts gelesen. "Die einsame Bucht " ist zwar der zweite Band um Detective Megan Carpenter, er klang allerdings so interessant, dass ich ihn zuerst lesen musste.
Rebekka Weiler – The Moment I Lost You ( Lost Moments 1)
"The Moment i lost you" von Rebekka Weiler, hätte ich wohl so niemals in die Hand genommen. Es sieht toll aus, keine Frage. Aber auf den ersten Blick nicht tiefgreifend genug. Zum Glück bin ich zufällig darauf gestoßen, denn hätte ich dieses Buch nicht gelesen, oder in meinem Fall nicht gehört, wäre das ein großer Fehler gewesen.
Steffanie Holmes – Shunned (Tyrannen der Miskatonic Academy 1)
Ich liebe Dark Romance und als ich diesen Auftakt eher zufällig entdeckt habe, musste ich es einfach lesen. Und eins kann ich sagen: Hat man diese Welt einmal betreten, möchte man nicht mehr gehen. Man lechzt nach immer mehr ,ist buchstäblich gefangen und eine Umkehr ist quasi unmöglich. Wer richtig düstere und doch sehr emotionale Dark Romance zu schätzen weiß, sollte hier unbedingt Halt machen.
Ada Bailey – The Crown Between Us. Royale Pflicht (Die „Crown“-Dilogie 2)
Nachdem mir der Auftakt der Crown Dilogie wirklich gut gefallen hat, war ich sehr gespannt, wie es weitergeht.
Volker Dützer – Morgen bist du tot
Kurzbeschreibung Er weiß alles. Und er irrt sich niemals. Der rasante Stalker-Thriller von Bestsellerautor Volker Dützer Journalistin Valerie de Crécy ist zunächst begeistert, als der medienscheue Star-Wahrsager Gabriel Nexx einwilligt, ihr ein exklusives Interview zu geben. Doch sie ahnt nicht, dass sie damit einem psychopathischen Stalker die Tür in ihr Leben öffnet. Nach und nach sterben Menschen in Valeries Umfeld auf bizarre Weise. Sie weiß, dass Nexx dafür verantwortlich ist, doch nachweisen kann sie ihm nichts. Er dagegen scheint alles über sie zu wissen und kann jede ihrer Entscheidungen vorhersagen. Als sie sich Hilfe von Polizist Lenny Koriatis holt, um sich gegen Nexx‘ Terror zu wehren, kündigt dieser ihren baldigen Tod an –…