Fantasy
Leigh Bardugo – Die Sprache der Dornen: Mitternachtsgeschichten
Wer vom Grishaverse Universum nicht genug bekommen kann, sollte sich definitiv "Die Sprache der Dornen" von Leigh Bardugo etwas näher anschauen, denn es umfasst sechs Kurzgeschichten, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Da ich ein absoluter Leigh Bardugo Fan bin, musste ich es einfach lesen. Obwohl ich Kurzgeschichten eher wenig abgewinnen kann.
Markus Heitz – Die Meisterin: Spiegel und Schatten (Die Meisterin 2)
Für Geneva Cornelius und Alessandro Bugatti geht es in die zweite Runde und ich mag dieses Couple einfach so gern. Ich war so dermaßen gespannt auf den zweiten Band der Meisterin von Markus Heitz,dass ich es direkt an einem Tag verschlungen habe, das passiert mir auch nicht unbedingt häufig.
Markus Heitz – Die Meisterin: Der Beginn (Die Meisterin 1)
Ich mochte Markus Heitz durch seine früheren Werke bereits unglaublich gern. Deshalb wanderte seine neue Mystery Thriller Reihe auch sofort auf meine Liste.
Leigh Bardugo – King of Scars: Thron aus Gold und Asche (King-of-Scars-Dilogie, Band 1)
"King of Scars" ist der erste Band der King of Scars Dilogie. Aber bereits der sechste Band aus dem Grishaverse Universum von Leigh Bardugo. Diesmal besonders interessant, weil man zum einen auf Nikolai Landsov aus der Grisha Trilogie trifft und zum anderen auf Nina Zenik, aus der Krähen Dilogie. Besonders Nina hatte es mir hier besonders angetan. Was mit daran liegt, dass die Krähen Dilogie noch gar nicht so lange zurückliegt.
Lizzie Fry – der Zirkel
Nachdem meine Freundin so begeistert von dieser Story war, musste ich es einfach unbedingt lesen. Eine absolut richtige Entscheidung, denn sonst wäre mir etwas phänomenales entgangen.
Leigh Bardugo – Das Gold der Krähen (Glory or Grave, Band 2)
Der Auftakt der Glory of Grave Reihe von Leigh Bardugo hat mich damals schlichtweg von den Socken gehauen. Umso gespannter war ich auf die Fortsetzung. Und endlich hab ich es geschafft, sie mir zu Gemüte zu führen. Und ja, ich bin absolut wieder süchtig nach dieser Welt. Die so unglaublich vielfältig und so unglaublich faszinierend ist. Von Trauer, Schmerz und Leid erzählt und dabei so viele Aspekte wie Vertrauen, Loyalität und Freundschaft vor Augen führt.
Tracy Wolff – Crave (Die Katmere Academy Chroniken, Band 1)
"Crave" war eindeutig der Fantasy Auftakt, auf den ich mich wohl mit am meisten gefreut habe. Und ja, was soll ich sagen, ich bin absolut begeistert. Von dem Wortwitz, dem Sarkasmus und vor allem von der Leichtigkeit.
Grady Hendrix – Southern Gothic: Das Grauen wohnt nebenan
"Southern Gothic " hat mich allein durch das Cover schon so unglaublich angesprochen, der Klappentext tat sein übriges und ich war nicht mehr zu bremsen. Bekam ich das, was ich erwartet habe? Nein, definitiv nicht. Dieses Buch hat mich absolut überrascht und das auf jeder erdenklichen Ebene.
Joy Styx – Skinborn: Heiße Küsse, scharfe Krallen
Mit Werwolf Romance hatte ich bisher gar nichts am Hut. Allerdings hat mich der Klappentext dieser Story so neugierig gemacht, dass ich es unbedingt lesen musste.
Jennifer L. Armentrout – Blood and Ash: Liebe kennt keine Grenzen (Liebe kennt keine Grenzen 1)
Da ich ein riesengroßer Fan der Autorin bin, musste ich auch sofort Blood and Ash lesen. Den Auftakt ihrer "Liebe kennt keine Grenzen " Reihe. Völlig gehypt war ich so gespannt darauf und mein Gott, was für ein epischer Ritt war das bitte? Ich bin noch immer von den Socken.