Franzi Kopka – Gameshow: Der Preis der Gier
An Dystopien kann ich selten vorbeigehen, daher war klar, dass ich "Gameshow" von Franzi Kopka unbedingt lesen muss. Also nicht lange gefackelt und los ging es.
Max Reiter – Erinnere dich !
Allein der Titel "Erinnere dich!" von Max Reiter klingt nach so unglaublich viel. Der perfekte Thriller sozusagen. Nur das es in meinen Augen eher ein Psychothriller oder doch eher Spannungsroman ist. Denn gerade auf der psychologischen Ebene passiert hier eine ganze Menge.
Judy I. Lin A Magic Steeped in Poison. Was uns verwundbar macht (Das Buch der Tee-Magie, Band 1)
" A Magic steeped in Poison: Was uns verwundbar macht" von Judy I. Lyn hat mich sofort angesprochen. Der Klappentext klang einfach nach so unglaublich viel. Emotionen, Magie und eine vielschichtige Handlung. Und die Idee mit der Teemagie kann eigentlich nur phänomenal werden.
Arno Strobel – Fake: Wer soll dir jetzt noch glauben?
Wenn Arno Strobel eins mit seinen Büchern bei mir schafft, dann ist es, die absolute Verblüffung bei mir zu erzeugen. Auch auf Fake war ich unglaublich gespannt. Besonders die Bewerbung dieses Titels fand ich unglaublich genial und einfallsreich. Was aber tatsächlich auch viel über die Story aussagt. Also Fake oder Fakt? Erkennst du den Unterschied?
Chevy Stevens – Tief in den Wäldern
Chevy Stevens gehört zu meinen absoluten Lieblingsautoren im Bereich der Thriller. Das tolle daran, sie schreibt immer Stand Alones. Mit "Tief in den Wäldern" ist bereits ihr siebtes Buch erschienen und ich vergöttere wirklich jedes einzige von ihr. Auf diese Story hab ich mich mega gefreut und würde es am liebsten nochmal lesen und hören. Denn tatsächlich hab ich es abwechselnd gelesen und gehört, weil es so unglaublich spannend war, dass ich nicht aufhören konnte. Christiane Marx spricht es so unglaublich toll. Emotional, tiefgreifend und einfach mit so viel Leben und Leid gefüllt.
Pernilla Ericson – Im Feuer (Lilly Hed 1)
Diesen Auftakt einer neuen Krimireihe, hatte ich eigentlich gar nicht auf dem Schirm. Nachdem es mir aber ans Herz gelegt wurde, musste ich es direkt in Angriff nehmen.
Jay Kristoff – Das Reich der Vampire: A Tale of Blood and Darkness (Band 1)
Wenn ich an die Bücher von Jay Kristoff denke, hab ich keine Angst, dass sie mich jemals enttäuschen könnten. Den Auftakt seiner neuen epischen Fantasy Reihe "Das Reich der Vampire" , hab ich förmlich herbeigesehnt. Die Vorfreude war unglaublich groß, da konnten mich auch die 1024 Seiten nicht schocken. Doch wird er auch diesmal überzeugen?
Jen Williams – Der Herzgräber
Durch die Trailer von "Der Herzgräber" von Jen Williams, hatte ich eine sehr klare Vorstellung von diesem Thriller. Brutal, bestialisch und zutiefst abgründig. Und hab mich deshalb auch unglaublich darauf gefreut.
Tracy Banghart – Iron Flowers 2: Die Kriegerinnen
Nach diesem Cliffhanger, musste ich sofort weiterlesen, um zu erfahren wie es weitergeht. Dadurch das ich Band 1 gerade erst gelesen habe, hatte ich keinerlei Probleme wieder zurück in die Handlung zu finden. Aber auch wenn dies nicht der Fall wäre, so baut die Autorin doch einige Rückblicke ein, so das man keinerlei Probleme beim zurückkehren hat. Ich mag die Cover total gern, so passt auch das zweite Cover sehr schön zur Geschichte und bildet eine Einheit mit dem ersten. Tracy Banghart hat einen sehr einnehmenden und leicht verständlichen Schreibstil, wodurch ich wieder in einem Rutsch durch die Handlung gerauscht bin.
Tracy Banghart – Iron Flowers: Die Rebellinnen
Schönheit, Glanz oder doch lieber Widerstand und Rebellion? Keine leichte Frage, besonders dann nicht, wenn man sich die Frage stellt, ob man denn überhaupt eine Wahl hat. Tracy Banghart hat hier ein richtig cooles Setting entworfen, das ich als sehr großartig und vielschichtig empfinde. Auf den ersten Blick wirkt es wie eine Geschichte um Glanz und Gloria. Aber was wenn die Fassade dahinter, alles um sich herum begräbt? Wenn man mehr Schein, als Sein findet?