Rezensionen
Thorsten Siemens – Tod vor Juist (Hedda Böttchen, Band 13)
Der neueste Fall von Hedda und Enno klang so erfrischend anders, dass ich unbedingt mal reinschnuppern musste. Diesmal sind die beiden privat unterwegs und begleiten Ennos Vater zu einer Kuppelshow. Das ganze hat etwas von Loveboat und das alleine ist schon richtig cool, aber natürlich bleibt es nicht ohne einen Kriminalfall, was zusätzlich die richtigen Vibes setzt, die man hier erwartet.
Sue Watson – Die Schwägerin
"Die Schwägerin" von Sue Watson hat mich schon von der Optik her total angesprochen. Der Klappentext tat sein übriges und ich musste es einfach lesen. Da ich auch bereits ein Buch aus dem Verlag absolut geliebt habe, hatte ich auch überhaupt keine Angst enttäuscht zu werden. Und "Die Schwägerin" rockt wirklich.
Jay Kristoff – Das Reich der Vampire: A Tale of Blood and Darkness (Band 1)
Wenn ich an die Bücher von Jay Kristoff denke, hab ich keine Angst, dass sie mich jemals enttäuschen könnten. Den Auftakt seiner neuen epischen Fantasy Reihe "Das Reich der Vampire" , hab ich förmlich herbeigesehnt. Die Vorfreude war unglaublich groß, da konnten mich auch die 1024 Seiten nicht schocken. Doch wird er auch diesmal überzeugen?
Verena Bachmann – The Witch Queen: Entfesselte Magie (Band 1)
The Witch Queen von Verena Bachmann wollte ich schon lange lesen, kam aber nie dazu. Jetzt wo quasi Band 2 in den Startlöchern steht, war der perfekte Zeitpunkt dafür. In diesem Fall hab ich mir das Hörbuch angehört. Es wird von einer großartigen Yesim Meisheit gesprochen. Ich liebe ihre ganz eigene Magie und Dynamik. Wie sie allem Leben einhaucht.
Henri Faber – Kaltherz
Nachdem "Kaltherz" von Henri Faber überall hochgelobt wurde, musste ich mir unbedingt mein eigenes Urteil bilden. Nach den ersten 50 Seiten muss ich zugeben, dass ich nicht verstand, warum es so gefeiert wurde. Heute direkt weitergelesen und in einem Zug verschlungen. Noch Fragen?
Chris Meyer – Der Zoom-Killer (Tom Bachmann 2)
Nachdem mir der Auftakt rund um Tom Bachmann enorm gut gefallen hat, musste ich direkt weiterlesen. Eins sei gesagt, ich bin total am Boden, weil ich Band 3 noch nicht in den Händen halten kann.
Chris Meyer – Der Blutkünstler (Tom Bachmann 1)
Chris Meyer wird ja gern als der deutsche Chris Carter gefeiert. Zeit darüber mir mein eigenes Urteil zu bilden. Ich finde es immer sehr grenzwertig, Autoren miteinander zu vergleichen. Das ist schlichtweg nicht möglich, weil jeder seine eigene Handschrift hat. Reicht Brutalität aus, um im Thriller Genre nach oben zu kommen? Und vor allem kann Chris Meyer überzeugen?
Laure van Rensburg – Nur Du und Ich
"Nur Du und Ich" von Laure Van Rensburg hat mich vom Klappentext her schon total angesprochen. Und auch optisch ist es ein echter Hingucker, denn es verfügt über einen gelben Buchschnitt. Doch kann der Inhalt auch überzeugen?
Elke Nansen – Tödliches Ostfriesenherz (Faber und Waatstedt ermitteln, Band 13)
"Tödliches Ostfriesenherz" ist bereits der 13.Band um die Kommissare Richard Faber und Rike Waatstedt von der Kripo Emden/Leer. Für mich eine absolute Herzensreihe. Weil es sich jedes Mal wie nach Hause kommen anfühlt. Auch der aktuelle Fall ist anl Dramatik und Brisanz kaum zu überbieten.
Kristine Getz – Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu.
Schon als ich "Poppy.Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu." von Kristine Getz in der Vorschau entdeckt habe. Stand fest ,dass ich es unbedingt lesen muss. Definitiv eine ziemlich schwierige Thematik, die Kristine Getz in meinen Augen einfach großartig ausgearbeitet hat.