Linus Geschke – Tannenstein (Alexander Born , Band 1)
“Tannenstein” wird als der Thriller schlechthin gehandelt und es war endlich an der Zeit mir mein eigenes Urteil zu bilden. Ich ging ohne Erwartungen heran und wurde hier definitiv auf mehr als einer Ebene komplett überrascht. Es war mein erstes Buch des Autors, aber ich kann jetzt schon versprechen, das es mit Sicherheit nicht mein letztes von ihm war.
[Werbung] Shopvorstellung:Meine Erfahrungen mit Arvelle
Hey ihr Lieben, Heute dreht sich alles um die Frage: Kann ich denn auch Bücher kaufen, die im Preis heruntergesetzt sind? Wir kennen es alle. Bücher, Bücher und noch mehr Bücher. Kaum bekommt man heute noch ein gutes Buch unter 10 Euro. Was schon ein ordentliches Loch in den Geldbeutel brennen kann. Ich persönlich kaufe sie meist tatsächlich neu. Oft aus dem Grund, weil ich sie bereits kurz nach dem Erscheinen ins Regal stellen möchte. Aber natürlich habe ich selbst auch eine Wunschliste und dort befinden sich auch ältere Bücher darauf. Natürlich versucht man sie dann günstiger zu bekommen. Nach doch eher schlechten Erfahrungen was gebrauchte Bücher angeht, versuche…
Judith Winter – Finsterwald (Emilia Capelli und Mai Zhou, Band 4)
Endlich ein neuer Band rund um die beiden Ermittlerinnen Emilia Capelli und Mai Zhou. Meine Freude war immens und ich konnte es kaum erwarten, damit loszulegen. Dieser Fall hat es ziemlich in sich und man taucht in einige Abgründe ein, die nicht immer offensichtlich sind. Sie legen ihre Spuren in die Vergangenheit und reichen bis in die Gegenwart. Em und Mai haben ordentlich zu kämpfen, doch werden sie auch diesmal den Täter schnappen können?
Jennifer Benkau – Mein Wille geschehe
Manchmal gibt es Bücher im Leben, die machen dich fertig, die rauben dir den Schlaf und zwingen dich zum nachdenken. Sie lassen dich nicht los und sind so subtil verfasst, das du wie gebannt davor sitzt, inhalierst und nicht aufhören kannst. "Mein Wille geschehe" gehört zu diesen Büchern. Ich hab mich so sehr darauf gefreut und es durfte auch nicht allzu lang auf dem Sub verweilen. Jennifer Benkau schreibt sehr eindringlich und klar. Sie wob eine Story , die mich komplett in Atem hielt, die Wörter zu Bildern formte. Sie erzählt von Einsamkeit und Trauer. Von Verlust, Leere und Neuanfang. Sie lähmt, sie fördert Entsetzen und schiere Ohnmacht, die zur…
Martin Krist – Freak City: Hexenkessel: Thriller
Oh mein Gott, ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Defintiv ein Krist wie ich ihn liebe. Abgründig, düster und auch etwas verrucht. Blutig darf es dann gern auch sein. Ich mag die düstere und beklemmende Atmosphäre, die sich hier immer wieder auftut, unglaublich gern. Das schürt die Ängste und das nahende Entsetzen. Martin Krist hat einfach eine mega Art zu schreiben. Fesselnd, einnehmend und vollkommen bildhaft. Ich bin förmlich durch diese Episode gerauscht und es war leider viel zu schnell vorbei.
Martin Krist – Falsche Nähe
Auf "Falsche Nähe" von Martin Krist hab ich mich unbändig gefreut. Was vor allem daran lag, das er sich hier an die Mischung zwischen Thriller und Erotik wagt. Doch kann das überzeugen und dann noch auf so wenigen Seiten? Meine Skepsis wuchs immer mehr. Von Anfang an wurde hier klar,es ist kein typisches Krist Werk. Keine Härte, kein Verwirrspiel und leider muss ich auch das sagen , so leid es mir tut, zu wenig Tiefe und Gefühl. Aber: es ist ein Kurzroman und wenn man es auch als diesen betrachtet. So ist er verdammt nochmal sehr gelungen.
Sina Jorritsma – Juister Düfte (Witte und Fedder ermitteln, Band 2)
Ein Seifengeschäft und eine junge Frau die zu Tode gekommen ist. Auf Juist geht es ordentlich zu. Schluss mit der Idylle , denn die Kommissare haben alle Hände voll zutun, um den Fall aufzuklären. Mit seinen 180 Seiten ist es ein sehr kurzweiliger Ostfrieslandkrimi, der jedoch vor allem mit der wirklich tollen Atmosphäre von Juist punktet. Die Wohlfühlatmosphäre ist garantiert, auch wenn es hinter den Kulissen nicht ganz so sonnig zugeht. Sina Jorritsma hat einen sehr fesselnden und leicht verständlichen Schreibstil, so daß ich flugs mit der Geschichte durch war. Im Zentrum steht die jung
Tara Isabella Burton – So schöne Lügen
"So schöne Lügen" ist ein Werk, daß die Lager wohl in zwei Teile spalten wird. Entweder man liebt es oder man kann damit nichts anfangen. Definitiv ist dieses Werk sehr ungewöhnlich und obwohl ich anfangs etwas Probleme mit der Perspektive hatte, so hab ich mich auch schnell daran gewöhnt. Und klar ist, es passt einfach perfekt so ,wie es ist. Es verstärkt die Unnahbarkeit, die Kälte und so hat man die Möglichkeit etwas Raum zwischen Louise und sich selbst zu schaffen. Die Sichtweise erfolgt hier von Louise , jedoch aus der Perspektive der dritten Person. Was die Frage verstärkt, wer Louise überhaupt ist.
Nell Leyshon – Der Wald
Mich hat "Die Farbe von Milch" vor einiger Zeit so unendlich überrascht und wahnsinnig berührt, das ich unbedingt auch ihr neues Werk lesen musste. Ich war besonders darauf gespannt, mit welcher Thematik Nell Leyshon sich diesmal auseinandersetzen würde. Ich kam auch ohne Probleme sehr gut ins Geschehen rein. Hierbei wurde das Buch in drei Teile gegliedert und spielt auf verschiedenen Zeitebenen. Was mir persönlich etwas Probleme bereitete, das dies nicht richtig gekennzeichnet war. Tatsächlich wurde es mir nur bewusst , weil die Charaktere unterschiedliche Namen in der jeweiligen Zeit trugen. Da hätte ich mir eine deutliche Abgrenzung gewünscht.
Camilla Läckberg – Golden Cage. Trau ihm nicht. Trau niemandem
Auf Camilla Läckbergs "Golden Cage" hab ich mich total gefreut, was vor allem an dem Klappentext lag, der total in mein Beuteschema passte. Ich hatte schon im Vorfeld meine Vorstellungen, bekam jedoch letztendlich etwas völlig anderes, als ich erwartet hatte. Deswegen empfehle ich wirklich, den Klappentext nicht zu lesen und sich einfach blind auf das Buch einzulassen.