Rosa Molenti – Trügerische Erinnerungen: Kannst du dir selbst trauen?
Auf "Trügerische Erinnerungen " von Rosa Molenti bin ich eher zufällig gestoßen. Es hat sich so interessant angehört, dass ich es unbedingt lesen musste. Tatsächlich würde ich es auch eher als Psychothriller einstufen. Und ich liebe einfach diese Art von Stories und diese ist nicht nur sehr nervenaufreibend, sondern bis zum Ende unvorhersehbar ausgearbeitet.
DC Odesza – Shining Snow Night
Ein neues Buch von DC Odesza ist für mich absolutes Pflichtprogramm. Shining Snow Night hat mich schon vom Klappentext total angesprochen. Um es kurz zu machen: wer ihre Bücher mag, wird auch diesen neuen Dilogie Auftakt lieben. Düster, sinnlich und absolut herzzerreißend.
Martin Krist – Dunkler Schmerz
Auf das neue Werk von Martin Krist war ich extrem gespannt. Bei "Dunkler Schmerz " handelt es diesmal um einen Stand Alone Thriller, was mir enorm gut gefallen hat. Zudem ist er auch nicht allzu dick, so das es tatsächlich für fast jedermann geeignet ist. Es ist kein typischer Thriller, wie man ihn von ihm kennt. Tatsächlich begibt er sich in Gefilde, die vielleicht nicht für jedermann etwas sind. Dunkle Sehnsüchte und die Gefahren, die damit einhergehen.
Maja Overbeck – Zwei Wochen und Alles
Sommer, Sonne, Dolce Vita und die ganz große Liebe? Maja Overbeck hat mich mit ihrem Roman von der ersten Seite an begeistert, zum lachen gebracht und so tief fühlen lassen.
Timo Leibig – Lerne zu fürchten (Die Akademie des Todes, Band 3)
Und schon bin ich beim dritten Band der Akademie des Todes angekommen, ich kann gar nicht glauben, wie schnell das doch ging und ich jetzt erstmal Abschied nehmen muss. Zuallererst muss ich sagen, dass Martin Krist, Emely Dark und Timo Leibig wirklich perfekt miteinander harmonieren. Alle drei Geschichten unterscheiden sich gänzlich voneinander, abschließend kann ich nicht mal sagen, welche mir am besten davon gefallen hat. Denn jede für sich, sticht durch ihre Art und Weise hervor.
Emely Dark – Lerne zu hassen (Die Akademie des Todes, Band 2)
Nachdem mir schon der erste Band der Akademie des Todes so unglaublich gut gefallen hat, war ich immens gespannt auf den Nachfolger. Die Bände sind zwar unabhängig voneinander lesbar. Ich würde jedoch empfehlen, sie alle zu lesen und zwar in der richtigen Reihenfolge, denn dadurch entwickelt diese Reihe völlig neue und faszinierende Ansätze, die einem sonst entgehen würden. Von Emely Dark hab ich bereits andere Bücher gelesen und bin auch hier wieder unglaublich beeindruckt, wie vielseitig, emotional und zugleich ungeschönt sie alles ans Tageslicht bringt. "Lerne zu hassen" floss nur so durch meine Adern und gierte förmlich nach immer mehr.
Marcella Fracchiolla – Becoming me: Woodland Academy / Therapeutic summer camp
Was habe ich die Woodland Academy geliebt. Endlich dürfen wir zurückkehren. Zwar nicht in das richtige Eliteinternat. Sondern eher in einen Ableger davon und zwar in das Therapeutic Summer Camp. Ein Camp für verhaltensauffällige Jugendliche, im Kreise der Schönen und Reichen. Ich finde die Idee ziemlich genial und hab mich unfassbar auf die Umsetzung gefreut. Und diese ist einfach großartig. Denn die Autorin nimmt sich enorm viel Zeit für die Charaktere, pflückt sie auseinander und setzt sie mit sehr viel Einfühlungsvermögen wieder zusammen.
Marcella Fracchiolla – Anything for you: Woodland Academy III
Zum letzten Mal öffnet die Woodland Academy ihre Pforten. Meine Vorfreude war riesig, ich war jedoch diesmal auch etwas skeptisch, weil der Fokus hier auf vier Personen liegt. Und ich hatte Angst vor dem Abschiedsschmerz ,der unweigerlich folgen würde, wenn der Epilog erklingt. Denn ich liebe diese Reihe, ihre Themen und einfach die Charaktere.
Katie Weber – Hurt me gently (WRECKED 2)
Im zweiten Band der New Adult Reihe von Katie Weber geht es um Gray und Eden. Ich kann euch garnicht sagen, wie sehr ich mich darauf gefreut habe. Bereits im letzten Band konnte man Gray schon kennenlernen. Seine verschmitzte Art hat sofort mein Herz erobert,weshalb ich unbedingt mehr über ihn erfahren wollte.
Katie Weber – Love me lordly (WRECKED 1)
Bereits mit ihren letzten Werken konnte mich Katie Weber unglaublich begeistern, weshalb ich auch sehr gespannt auf die Wrecked Reihe war, dessen Auftakt "Love me lordly" darstellt. Allerdings steh ich jetzt vor einem neuen Problem, wie zum Teufel will sie diesen Auftakt noch toppen?