Rezensionen
Heidi Amsinck – Schneeflockengrab
Durch Zufall bin ich auf "Schneeflockengrab " von Heidi Amsinck gestoßen. Es ist der erste Band rund um die Journalistin Jensen. Auch wenn ich zu dänischen Thrillern ein eher durchwachsenes Verhältnis habe, so klang der Klappentext einfach zu gut, als dass ich es nicht probiert hätte.
Elizabeth Lim – Der Schwur des Drachen (Die sechs Kraniche 2)
Mit "Der Schwur des Drachen" gelingt Elizabeth Lim ein gelungener Abschlussband ihrer Dilogie rund um die sechs Kraniche. Magisch und einzigartig präsentiert sie uns eine faszinierende Geschichte, die niemals an Tempo verliert. Mega spannend, wunderschön und traurig zugleich. Unbedingt lesen.
Riley Sager – Night: Nacht der Angst
Inzwischen gehört Riley Sager für mich zu den Thriller Autoren, bei denen ich absolut nicht mehr vorbeikomme. Auch sein neuestes Werk "Night: Nacht der Angst" hörte sich so gut an, dass ich ihn direkt verschlingen musste.
Fredrik P. Winter – Moosgrab
"Moosgrab" von Fredrik P. Winter hat mich vom Klappentext her total angesprochen. Daher war es auch kein Wunder, dass ich es direkt verschlingen musste.
Elizabeth Lim – Die sechs Kraniche (Die sechs Kraniche 1)
Bereits die letzte Dilogie von Elizabeth Lim hat mich unglaublich begeistert und tief beeindruckt. Natürlich musste auch direkt die neue Dilogie um die sechs Kraniche einziehen. Zeit zum lesen habe ich aber erst gefunden, als Band 2 erschienen ist.
Dean Koontz – The Other Emily: Die Doppelgängerin
Koontz ist quasi Pflichtlektüre und daher habe ich mich auch sehr auf "The Other Emily: Die Doppelgängerin" gefreut. Es ist rätselhaft, etwas creepy und unglaublich spannend. Aber leider auch etwas too mich.
L.U. Ulder – Wolfs Land
Nachdem mich vor ein paar Jahren "Ein dunkler Trieb" von L.U. Ulder gnadenlos begeistert hat. War jetzt "Wolfs Land" quasi eine Pflichtlektüre. Und mein Gott, es war wieder so nervenaufreibend und beklemmend.
DC Odesza – Verliere mich besser nicht (Verliebe dich 4)
Ein letztes Mal zurück zu Adriana, Darcio, Remero und Nevio. Gott, mein Herz blutet so sehr, wenn ich daran denke, dass es dann zu Ende ist. Aber noch viel dringender wollte ich nach dem letzten Band wissen, wie das Ganze enden wird.
Vivien Summer – Sand Castle Ruins (The Boys of Sunset High 1)
Auf den Auftakt der "The Boys of Sunset High" Reihe von Vivien Summer hab ich mich unglaublich gefreut. Zumal mich Cover und Klappentext total angesprochen haben.
Michael Robotham – Der Erstgeborene (Cyrus Haven 3)
Nachdem mich der letzte Robotham nicht ganz so überzeugen konnte, wollte ich unbedingt noch einen Versuch starten. Diesmal habe ich mir den dritten Band der Cyrus Haven Reihe ausgesucht. Ja, ich weiß, nicht unbedingt klug von mir. Aber er hat mich so unfassbar angesprochen. An dieser Stelle muss ich tatsächlich sagen, dass man das nicht tun sollte. Da die Bände meines Erachtens aufeinander aufbauen . Und wenn dieses Vorwissen fehlt, ist man etwas überfordert. Mir gelang es relativ gut in der Geschichte und bei den Charakteren durchzusteigen. Was aber vermutlich